Porsche Headquarters in Stuttgart
Quelle: ©iStock
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  13. Dezember 2024, 20:06 Aufrufe: 1407

Porsche SE muss voraussichtlich Milliarden auf VW und Porsche AG abschreiben

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE muss voraussichtlich Milliarden auf ihre Beteiligungen an VW und dem Sportwagenhersteller Porsche AG abschreiben. Das Unternehmen nahm daher seine Ergebnisprognose für das laufende Jahr zurück und rechnet nun mit einem erheblichen Verlust nach Steuern, wie es in einer am Freitagabend veröffentlichten Mitteilung hieß. Bislang hatte Porsche SE ein Konzernergebnis nach Steuern von 2,4 Milliarden bis 4,4 Milliarden Euro in Aussicht gestellt.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Porsche AG Vz 61,00 € Porsche AG Vz Chart +0,07%
Porsche Autom.Vz 36,52 € Porsche Automobil Holding SE Vz Chart +0,11%
Volkswagen AG Vz 93,42 € Volkswagen AG Vz Chart +0,52%

Dennoch gehe die Holding unverändert von der Ausschüttung einer Dividende für 2024 aus. Auch die Prognose zur Nettoverschuldung bestätigte der Konzern.

Die Porsche SE gehe vorläufig von einer außerplanmäßigen Wertberichtigung bei Volkswagen (VW Aktie) (VW) von 7 bis 20 Milliarden Euro aus. Die möglichen Abschreibungen auf die Beteiligung der Porsche AG bezifferte die Holding auf eine bis zwei Milliarden Euro. Der Konzern erwarte somit, dass die Nutzungswerte für die Beteiligungen an VW und Porsche AG weiterhin "deutlich oberhalb" der anteiligen Börsenwerte liegen, hieß es. Dabei ließen sich wegen des schwachen Marktumfeldes sowie zunehmender geopolitischer Spannungen und protektionistischer Tendenzen die Auswirkungen der Werthaltigkeitsprüfungen auf die Buchwerte der Beteiligungen nur grob abschätzen.

Die Eigentümerholding begründete den Schritt mit einer fehlenden Planung von Volkswagen. VW hatte im November die Planungsrunde wegen des Streits um das angekündigte Sparprogramm verschoben. Der Autobauer habe die Holding nun darüber informiert, dass mit einer Verabschiedung der laufenden Planungsrunden von VW und Porsche AG bis zum 31. Dezember nicht mehr zu rechnen sei, teilte die SE in Stuttgart weiter mit. Die Holding werde daher auf Analystenerwartungen zurückgreifen. Eine Finalisierung der Werthaltigkeitsprüfungen der Porsche SE könne jedoch erst nach dem 31. Dezember erfolgen und nicht vor Aufstellung des Jahres- und Konzernabschlusses von VW und Porsche AG, hieß es weiter./nas/ngu


Community-Beiträge zu Volkswagen AG Vz

Avatar des Verfassers
29.10.2008 - 14:39 Uhr
brackmann
Volkswagen Vorzüge
Ich suche Antworten auf folgende Fragen:- Wie seht Ihr die Entwicklung der VW-Vorzugsaktien? Spiegeln sie mit aktuell ca. 44,- € den wahren Wert einer VW-Aktie wieder?- Wieso ist der Kurs in den letzten Tagen so stark gefallen?- Was passiert mit den Vorzügen bei einer Übernahme durch PORSCHE?- Könnte es zu einer Umwandlung von ...
Avatar des Verfassers
11:37 Uhr
isostar100
Volkswagen Vorzüge
https://www.reuters.com/world/china/chinas-oil-consumption-peaked-2023-cnpc-says-2024-12-13/China’s oil consumption peaked in 2023, CNPC saysBy ReutersDecember 16, 202412:11 AM GMT+1Updated a month ago
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.