Offshore-Plattform in der Nordsee (Symbolbild).
Quelle: ©iStock
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  03. Dezember 2024, 09:28 Aufrufe: 239

Ölpreise steigen - Treffen der Opec+ zur weiteren Förderpolitik im Blick

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise sind am Dienstag vor einem Treffen des Ölverbunds Opec+ gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete am Morgen 72,33 US-Dollar. Das waren 50 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Januar stieg um 42 Cent auf 68,52 Dollar (Dollarkurs).

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Brent Crude Rohöl ICE Rolling 80,8315 $ Brent Crude Rohöl ICE Rolling Chart +0,82%
WTI Rohöl NYMEX Rolling 77,5161 $ WTI Rohöl NYMEX Rolling Chart +1,13%

Die Anleger warten auf ein für Donnerstag geplantes Treffen der Opec+ zur weiteren Förderpolitik. Am Markt wird erwartet, dass der Ölverbund, an dem neben Opec-Staaten auch andere wichtige Förderländer wie Russland beteiligt sind, eine erneute Verlängerung der Förderkürzung beschließen wird. Dies stützte die Ölpreise. Hintergrund ist die Sorge, dass im kommenden Jahr ein zu hohes Angebot auf dem Ölmarkt befürchtet wird.

Zuletzt haben auch besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus China die Ölpreise gestützt. In dem wichtigen Verbrauchsland hatte sich die Stimmung in den Industriebetrieben überraschend stark aufgehellt. Zudem wird in Medien über weitere mögliche Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Stützung der Konjunktur berichtet. Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge will sich Chinas Führung im Rahmen einer nichtöffentlichen Wirtschaftskonferenz beraten, um neue Konjunkturprogramme für das kommenden Jahr auszuarbeiten. Die Agentur berief sich auf namentlich nicht genannte Insider./jkr/jha/


Community-Beiträge zu Brent Crude Rohöl ICE Rolling

Avatar des Verfassers
25.01.2016 - 12:02 Uhr
MM41
Das Erdöl hat keine Zukunft
Für unsere Zivilisation ist Erdöl immer noch ein unverzichtbares Energent, so viele Experten. Automobilhersteller Tesla hat dagegen die Meinungen von Öl-Befürworter entkräftet und bewiesen, dass Elektroautos eine Riesenzukunft haben. Obwohl Öl immer noch von großer Bedeutung für Industrie insbesondere für chemische Industrie ist, könnte aber ...
Avatar des Verfassers
10.03.2024 - 19:04 Uhr
halford
Das Erdöl hat keine Zukunft
Der Großteil der Deutschen sind Geringverdiener und können sich weder ein Haus noch Wärmepumpen und E Autos leisten...Nur 20% haben ein Eigenheim davon sind die Hälfte sanierungsbedürftigIch kenne Leute die können sich es nichtmal leisten im Restaurant Hummer zu essenWir Aktionäre haben natürlich mehr Geld als der Rest, da sieht es ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.