Luftaufnahme Ölraffinerie, Raffinerieanlage, Raffineriefabrik
Quelle: ©iStock
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  05. Dezember 2024, 11:22 Aufrufe: 157

Ölpreise legen etwas zu - Treffen der Opec+

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Donnerstag vor Beschlüssen des Ölverbunds Opec+ wenig verändert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete am Vormittag 72,43 US-Dollar. Das waren zwölf Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Januar stieg ebenfalls geringfügig um 15 Cent auf 68,69 Dollar (Dollarkurs).

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Brent Crude Rohöl ICE Rolling 81,0397 $ Brent Crude Rohöl ICE Rolling Chart -0,45%
WTI Rohöl NYMEX Rolling 77,6961 $ WTI Rohöl NYMEX Rolling Chart -0,26%

Marktbeobachter sprachen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem die Notierungen am Vortag um mehr als einen Dollar je Barrel gefallen waren. Generell würden sich die Anleger vor den Beschlüssen der Opec+ zur künftigen Förderpolitik zurückhalten, hieß es.

Es wird allgemein erwartet, dass die in der Opec+ zusammengefassten Opec-Staaten gemeinsam mit anderen wichtigen Förderländern wie Russland eine erneute Verlängerung der bestehenden Förderkürzungen beschließen werden. Hintergrund ist die Sorge eines Überangebots auf dem Weltmarkt im kommenden Jahr, das zu einem Rückgang der Ölpreise führen könnte.

Jüngste Daten aus der US-Ölindustrie waren zuletzt gemischt ausgefallen. Während die Lagerbestände an Rohöl in der größten Volkswirtschaft der Welt in der vergangenen Woche um mehr als 5 Millionen Barrel geschrumpft waren, erreichte die landesweite Ölproduktion einen Rekordwert. Derzeit fördern US-Anlagen mehr als 13,5 Millionen Barrel pro Tag./jkr/jsl/jha/


Community-Beiträge zu Brent Crude Rohöl ICE Rolling

Avatar des Verfassers
25.01.2016 - 12:02 Uhr
MM41
Das Erdöl hat keine Zukunft
Für unsere Zivilisation ist Erdöl immer noch ein unverzichtbares Energent, so viele Experten. Automobilhersteller Tesla hat dagegen die Meinungen von Öl-Befürworter entkräftet und bewiesen, dass Elektroautos eine Riesenzukunft haben. Obwohl Öl immer noch von großer Bedeutung für Industrie insbesondere für chemische Industrie ist, könnte aber ...
Avatar des Verfassers
10.03.2024 - 19:04 Uhr
halford
Das Erdöl hat keine Zukunft
Der Großteil der Deutschen sind Geringverdiener und können sich weder ein Haus noch Wärmepumpen und E Autos leisten...Nur 20% haben ein Eigenheim davon sind die Hälfte sanierungsbedürftigIch kenne Leute die können sich es nichtmal leisten im Restaurant Hummer zu essenWir Aktionäre haben natürlich mehr Geld als der Rest, da sieht es ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.