Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung. Am Vortag waren die Ölpreise noch um mehr als einen Dollar je Barrel gefallen. Unter anderem hatte ein überraschend starker Anstieg der Lagerbestände an Rohöl die Ölpreise unter Verkaufsdruck gesetzt.
Bereits seit Mitte Januar geht es mit den Ölpreisen tendenziell nach unten. Unter anderem hat die US-Zollpolitik und ein daraus resultierender Handelskonflikt zwischen China und den USA Sorgen über die Weltwirtschaft geschürt, was die Ölpreise belastet.
US-Präsident Donald Trump hatte mehrfach deutlich gemacht, dass er mit seiner Politik niedrige Ölpreise anstrebe. Dieser habe immer wieder niedrigere Energiepreise als zentrale Lösung für die Probleme der US-Inflation hervorgehoben, heißt es in einer Analyse der Citigroup (Citigroup Aktie). "Dies ist ein Kernthema, für das er gewählt wurde."/jkr/jsl/he
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.