Südamerika auf der Erdkugel (Symbolbild).
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  05. Dezember 2024, 21:01 Aufrufe: 230

Namhafte Gegner aus Südamerika für Bayern und BVB

MIAMI (dpa-AFX) - Der FC Bayern München und Borussia Dortmund (Borussia Dortmund Aktie) haben für die erste Club-Weltmeisterschaft im neuen XXL-Format interessante, aber auch absolut machbare Gruppengegner zugelost bekommen. Die beiden Fußball-Bundesligisten sollten bei dem Turnier vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA mindestens das Achtelfinale erreichen. Das Turnier mit seinen 63 Partien wird an zwölf Austragungsorten stattfinden.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA 3,20 € Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA Chart +0,63%

Die Bayern treffen als Kopf der Gruppe C auf Auckland City aus Neuseeland, Boca Juniors aus Argentinien und Benfica Lissabon. Gegen Portugals Rekordmeister haben die Münchner gerade erst in der Champions League durch einen Treffer von Nationalspieler Jamal Musiala mit 1:0 gewonnen.

Bayern-Sportdirektor: "Spannende, coole Gruppe"

Im Endspiel um den FIFA-Weltpokal 2001 besiegten die Münchner als Champions-League-Sieger die Boca Juniors in Japan durch ein Tor von Samuel Kuffour in der Verlängerung mit 1:0. "Spannende, coole Gruppe. Benfica haben wir gerade erst gespielt. Boca Juniors kennt man in Europa, sie haben eine große Fan-Basis. Gegen Auckland zu spielen wird spannend. Es wird ein tolles Turnier", sagte Bayerns Sportdirektor Christoph Freund beim Streamingdienst DAZN.

Brandt: "Eine exotische Gruppe"

Dortmund spielt in Gruppe F gegen das brasilianische Traditionsteam Fluminense aus Rio de Janeiro, Ulsan HD aus Südkorea und Mamelodi Sundowns aus Südafrika. "Eine brasilianische Mannschaft, eine koreanische und eine aus Südafrika, das ist eine exotische Gruppe. Das ist gut. Das sind Gegner, die man nicht so auf dem Schirm hat, das macht es interessant", kommentierte BVB-Nationalspieler Julian Brandt.

Gespielt wird im Modus der Weltmeisterschaften für Nationalmannschaften. Der Erste und Zweite aus jeder der acht Vorrundengruppen kommt ins Achtelfinale. Von da an geht es im K.o-System weiter. Das Endspiel am 13. Juli 2025 wird in New Jersey im Football-Stadion der New Yorker NFL-Teams Giants und Jets ausgetragen. Ein Spiel um Platz drei gibt es bei der Vereins-WM nicht.

Hohes Preisgeld für die Clubs

Das Turnier mit insgesamt 63 Partien findet vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA an zwölf Austragungsorten statt. Das Eröffnungsspiel bestreiten Inter Miami mit Superstar Lionel Messi und Al Ahly aus Ägypten. Hohe Preisgelder sind seitens der FIFA den 32 teilnehmenden Clubs versprochen. Berichten zufolge soll alleine die Teilnahme mindestens 50 Millionen US-Dollar einbringen.

Das Turnier ist die Generalprobe für die WM 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko gespielt wird. DAZN wird exklusiv und weltweit alle Spiele live und für die Zuschauer kostenlos ausstrahlen, wie der Streamingdienst und die FIFA am Mittwoch mitgeteilt hatten./kbe/DP/mis

Community-Beiträge zu Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA

aus Forum-Thread: Spieltaganalyse und Kaderdiskussion BORUSSIA 09
Avatar des Verfassers
01:08 Uhr
SzeneAlternativ
Die letzten Stunden hier
im Thread hätte man auch getrost ausblenden können.Viel Außenlinie-Gequatsche von 80 Mio Bundesliga-Trainern, die noch nie was mit professionellem Fußball zu tun gehabt haben sowie beim BVB ein und aus gegangen sind und gerade einen anderen Job in D machen...aber zu allem eine fachmännische Antwort parat haben .-)
Avatar des Verfassers
00:55 Uhr
redmachine
Interimstrainer
Bin vermutlich der einzige, aber bis Ende der Saison würde ich gerne Terzic als Interimstrainer sehen.Er hat schon 3 Mal ein Wunder vollbracht. Warum nicht ein viertes.Kennt die Mannschaft. Hätte auch endlich in Guirassy einen Top Stürmer. perfekter Interimstrainer.Im Sommer kann dann ein ausgebildeter Trainer übernehmen.Warum jetzt einen ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.