Montag, 30.01.2023 11:57 von dpa-AFX | Aufrufe: 235

Nach gescheiterter Soli-Klage fordert CSU vollständige Abschaffung

Ein Richterhammer (Symbolbild). pexels.com

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach der gescheiterten Klage gegen den Solidaritätszuschlag fordert die CSU vom Bund die vollständige Abschaffung der umstrittenen Sonderabgabe. "Wir brauchen in diesen Zeiten Entlastungen und keine Sonderbelastungen", sagte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Montag in München. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) müsse jetzt seinen Worten Taten folgen lassen und den Soli vollständig abschaffen, so wie er es immer wieder ankündigt habe. Bayern fordere seit Langem die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags.

Zuvor hatte der Bundesfinanzhof (BFH) in München eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen, die zum Ziel hatte, den Solidaritätszuschlag als verfassungswidrig einzustufen. Das klagende Ehepaar aus Aschaffenburg hatte mit Unterstützung des Bunds der Steuerzahler die Vorlage an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gefordert. Nach der Entscheidung des IX. Senat des höchsten deutschen Finanzgerichts kann die Bundesregierung nun vorerst weiter jährliche Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe aus der Abgabe einplanen.

Laut Füracker und der CSU darf dies aber nicht geschehen: Lindner müsse "zeitnah ein Gesetz vorlegen und im Bundestag ehrlich dafür streiten. Angesichts der aktuellen Herausforderungen ist Handeln gefragt." Wegen der Energiepreise und der hohen Inflation bräuchten die Bürger und Unternehmen "Entlastung und endlich Klarheit".

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.

Andere Nutzer interessierte auch dieser Artikel: