ChatGPT ist das derzeit bekannteste KI-Produkt. Doch der von OpenAI entwickelte Chatbot, unterstützt von Microsoft, bekommt nun Konkurrenz. Meta enthüllt seine ersten Künstliche-Intelligenz-Produkte für Verbraucher.
Die Facebook-Mutter Meta Platforms schickt eigenen Angaben zufolge etwa Chatbots ins Rennen, die über die Produkte des US-Konzerns hinweg Texte und Bilder generieren können: "Es wird nicht nur darum gehen, Anfragen zu beantworten", erklärte Konzernchef Mark Zuckerberg. "Es geht um Unterhaltung und darum, Ihnen dabei zu helfen, sich mit den Menschen um Sie herum zu verbinden", führte der Facebook-Gründer weiter aus.
Der Meta-eigene Chatbot trägt weiteren Angaben zufolge den Namen Meta AI. Er solle als generative KI auf dem Sprachmodell Llama 2 beruhen. Das hatte Meta im Juli der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auch eine Smartbrille, mit der Nutzer sein Sichtfeld live als Video auf Facebook und Instagram streamen können, wurde präsentiert.
Meta-Aktie konsolidiert
Die Aktie von Meta Platforms befindet sich in einem mittelfristigen Aufwärtstrend, stagnierte allerdings in den vergangenen Wochen. Doch das Momentum konnte in den vergangenen Tagen zulegen, was kurzfristig für Unterstützung sorgt.
Investment: Wir setzen daher kurzfristig auf einen Kursanstieg bei Meta Platforms und kaufen einen Turbo-Bull, um von steigenden Kursen in der Aktie zu profitieren. Das Papier mit der WKN HG93DM besitzt einen moderaten Hebel von 3,9 – Anleger partizipieren also mit einem Multiplikator von 3,9 an den Kursbewegungen in der Aktie. Wir setzen einen Stopp-Loss bei 3,75 Euro zur Risikobegrenzung.
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.