Merz sprach von zwei oder drei Unionsabgeordneten, die nicht zustimmen wollten. Es gebe "natürlich auch zu Recht Bedenken" gegen das Vorhaben, ein solches enormes Sondervermögen auf den Weg zu bringen. Er könne zudem "voll und ganz" nachvollziehen, dass es Rückfragen und auch Zweifel daran gebe, ob es der richtige Weg sei, das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 ins Grundgesetz aufzunehmen.
"Sparbedarf mit Finanzpaket nicht kleiner, sondern eher größer"
Merz stimmte die Bevölkerung auf langwierige Verhandlungen mit der SPD über einen Koalitionsvertrag ein, bei dem es auch um harte Einschnitte gehen werde. Der Sparbedarf für die kommenden Haushalte werde mit den Entscheidungen zum Finanzpaket "nicht kleiner, sondern in der Perspektive eher größer". Die Probleme etwa in der Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung seien mit der SPD "noch nicht besprochen, geschweige denn gelöst".
Merz betont Rolle der SPD als Juniorpartner
Die Bürger hätten der Union bei der Bundestagswahl einen Regierungsauftrag gegeben und die SPD "in die Rolle eines Juniorpartners gewählt für eine zukünftige Regierung", betonte Merz. Man werde partnerschaftlich mit der SPD diskutieren, aber die Herausforderungen müssten jetzt angepackt werden.
Merz dämpfte die Erwartung, dass die Regierungsbildung bis Ostern abgeschlossen sein wird. Dies könne zwar nach wie vor möglich sein - "ich sehe nur die großen Themen, die wir noch behandeln müssen. Und da geht für mich einfach Gründlichkeit vor Schnelligkeit". Die neue Regierung solle lieber eine Woche später stehen, als unter Zeitdruck einen Koalitionsvertrag zu beschließen, "der zu viele Fragen offen lässt"./bk/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.