BRD-Flagge.
Quelle: pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 683

Mehr Boni für Deutsche-Bank-Vorstand

FRANKFURT (dpa-AFX) - Millionenvergütung trotz Gewinnrückgang: Die zehn Vorstände der Deutschen Bank kommen für das Geschäftsjahr 2024 in Summe auf eine Vergütung von rund 68,1 Millionen Euro. Konzernchef Christian Sewing gehört mit gut 9,75 Millionen Euro zu den Spitzenverdienern im Deutschen Aktienindex, wie aus dem Geschäftsbericht des größten deutschen Geldhauses hervorgeht.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Dt. Bank AG 22,055 € Deutsche Bank AG Chart +3,50%

Ein Teil dieser Summen wird erst mit Zeitverzug abhängig vom Geschäftserfolg ausgezahlt. Bei langfristigen Boni, deren genaue Höhe erst 2026 endgültig festgelegt wird, wurde nach Angaben der Bank in den Zahlen für 2024 unterstellt, dass die gesetzten Ziele zu 100 Prozent erreicht werden.

Im Jahr 2023 betrug die Vergütung der derzeitigen Mitglieder des Vorstands nach Angaben der Bank auf tatsächlicher Basis 58,3 Millionen Euro. Sewing kam für 2023 auf rund 8,75 Millionen Euro.

Gute Geschäfte in der Investmentbank

Zweitbester Verdiener im Deutsche-Bank-Vorstand ist der Chef der Investmentbank, Fabrizio Campelli, der für das Geschäftsjahr 2024 in Summe auf fast neun Millionen Euro kommt. Die Investmentbank hatte ihren Vorsteuergewinn binnen Jahresfrist um 78 Prozent gesteigert.

Das gute Abschneiden der Investmentbank sorgte auch dafür, dass der Bonustopf für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 2,5 Milliarden Euro wieder üppiger gefüllt war als ein Jahr zuvor (2,0 Mrd Euro).

Mehr als eine Million Euro kassierten 647 Beschäftigte und damit deutlich mehr als 2023 (505). Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin stellte sogar Konzernchef Sewing bei Weitem in den Schatten - mit einer Vergütung zwischen 17 Millionen und 18 Millionen Euro. Darin könnte auch eine Abfindung enthalten sein.

Gewinneinbruch 2024

Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Bank (Deutsche Bank Aktie) vor Steuern mit knapp 5,3 Milliarden Euro 7 Prozent weniger verdient als ein Jahr zuvor. Der auf die Anteilseigner entfallende Überschuss brach gar um 36 Prozent auf rund 2,7 Milliarden Euro ein.

Ursächlich für den Gewinnrückgang war vor allem die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre, die sich von der Deutschen Bank im Zuge von deren Mehrheitsübernahme des Bonner Instituts 2010 unter Wert behandelt sahen./ben/stw/DP/jha

Werbung

Community-Beiträge zu Deutsche Bank AG

aus Forum-Thread: Deutsche Bank - sachlich, fundiert und moderiert
Avatar des Verfassers
14.03.2025 - 15:58 Uhr
Solarparc
Wieder so ein Tag
Und wieder so ein Tag, an dem die Deutsche Bank kräftig steigt und kleinere Banken wie Baader und MWB Bank A3EYLC mit nach oben zieht.Schön!
Avatar des Verfassers
13.03.2025 - 10:49 Uhr
SoIsses01
CEO Gehalt
Na das ist ja mal üppige Bezahlung mit Boni für den CEO der DB. Interessant ist aber auch das es weit aus mehr Mitarbeiter bei der DB gibt, die die 1 Mio Euro Gehaltsgrenze dieses Jahr überschritten haben. Damit über 11 Milliarden an Gehaltszahlungen. Wahnsinn...jetzt muss aber auch was an der Dividende passieren oder geht das alles in ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.