![]() |
| | |
Keinen Grund zur Freude haben Anleger, die in den Anteilsschein von zooplus (zooplus-Aktie) investiert haben: Das Wertpapier verliert deutlich an Wert.
Ein Kurssturz auf zwischenzeitlich 201,50 Euro beschert der zooplus-Aktie aktuell einen hinteren Platz in den Performance-Ranglisten am Aktienmarkt. Das Papier verlor gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag um 5,40 Prozent. Die zooplus-Aktie hat sich damit heute bislang schlechter entwickelt als der SDAX (SDAX). Dieser notiert bei 15.001 Punkten. Der SDAX liegt zur Stunde damit um 2,10 Prozent im Minus. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist die Aktie von zooplus derzeit noch weit entfernt. Am 28. Juni 2012 ging das Wertpapier zu einem Preis von 23,02 Euro aus dem Handel – das sind 88,58 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Die zooplus AG ist eine Unternehmensgruppe, die als Online-Händler für Heimtierbedarf europaweit tätig ist.Die angebotenen Produkte werden Online im deutschsprachigem Heimatmarkt sowie Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Großbritannien und Polen angeboten. Darüber hinaus ist das Unternehmen in weiteren europäischen Märkten aktiv. Die umfangreiche Produktpalette beinhaltet Tierfutter (Trocken- und Nassfutter oder auch Futterbeigaben wie Kauknochen, Snacks u.a.) und Zubehör wie Kratzbäume für Katzen, Käfige und Hundekörbe in unterschiedlichsten Preis- und Qualitätskategorien. Nicht zufriedenstellend verlief für zooplus das Geschäft in der abgelaufenen Berichtsperiode. Der Konzern schrieb rote Zahlen, der Verlust belief sich auf 12,1 Mio. Euro. zooplus hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,52 Mrd. Euro umgesetzt. Am 25. März 2021 lässt sich zooplus erneut in die Bücher schauen. Dann werden die neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht.
zooplus | Amazon | Alibaba Group | Walmart | |||
Kurs | 201,50 | 2.574 € | 202,50 € | 113,38 € | ||
Performance | 5,40 | -1,72% | -3,34% | +0,05% | ||
Marktkap. | 1,43 Mrd. € | 1,3 Bio. € | 4,4 Bio. € | 326 Mrd. € |
Das Wertpapier von zooplus wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Baader Bank hat das Kursziel für Zooplus von 200 auf 265 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Online-Händler für Tierbedarf habe den Umsatz zuletzt stärker gesteigert als erwartet, schrieb Analyst Volker Bosse in einer am Freitag vorliegenden Studie. Er erhöhte die Schätzungen für das laufende und das kommende Jahr. Das höhere Kursziel basiere auch auf höheren Marktbewertungen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in SDAX | ||
Ask: 0,92 | Hebel: 18,43 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 2,86 | Hebel: 5,16 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.