Louis Vuitton ist Teil des LVMH-Konzerns.
Quelle: ©pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
ARIVA.DE Redaktion  |  12. Dezember 2024, 10:19 Aufrufe: 1488

LVMH-Aktie büßt 0,71 Prozent ein (640,90 €)

An der Börse notiert die Aktie von LVMH zur Stunde ein wenig leichter. Das Papier notiert gegenwärtig bei 640,90 Euro.
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Euro Stoxx 50 5.147,42 Euro Stoxx 50 Chart +0,79%
LVMH - Moet Hennessy Louis Vuitton. 689,80 € LVMH - Moet Hennessy Louis Vuitton SE Chart -0,82%

  • An der Börse notiert die Aktie von LVMH (LVMH-Aktie) zur Stunde ein wenig leichter.
  • Das Papier notiert gegenwärtig bei 640,90 Euro.

Ein Wertverlust in Höhe von 4,60 Euro müssen derzeit die Aktionäre von LVMH hinnehmen. Aktuell zahlen Anleger an der Börse für die Aktie 640,90 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht der Anteilsschein von LVMH nicht so gut da. Der Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) liegt derzeit um 0,12 Prozent im Plus gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Er kommt auf 4.965 Punkte. Der heutige Kurs von LVMH ist längst nicht der niedrigste in der Börsengeschichte des Anteilsscheins. Genau 551,18 Euro weniger wert war das Wertpapier am 25. August 2010.

Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete LVMH unter dem Strich einen Gewinn von 22,56 Mrd. €. Der Umsatz belief sich auf 86,15 Mrd. €.

Dies sind die meistgesuchten Aktien der vergangenen Tage

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Handelsplätzen aus aller Welt. Nach welchen Wertpapieren die Nutzerinnen und Nutzer zuletzt am häufigsten gesucht haben, zeigt die nachfolgende Übersicht.

So sehen Experten die LVMH-Aktie

Die LVMH-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für LVMH von 710 auf 650 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die Papiere der Franzosen zählen zu den Favoriten des Analysten Piral Dadhania für 2025 im Bereich Luxus- und Premiummarken. Daneben hebt er in seinem am Montag vorliegenden Ausblick Adidas, Burberry und Watches of Switzerland hervor.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für LVMH von 770 auf 720 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Analystin Louise Singlehurst traut Europas Luxusgüterherstellern in ihrem am Freitag vorliegenden Branchenausblick 2025 im Schnitt ein um Währungseffekte bereinigtes Umsatzwachstum von noch 3 Prozent zu - und damit die Hälfte des langfristigen Schnitts. Angesichts des Kursrückgangs seit Jahresbeginn nehme die Unterstützung von der Bewertungsseite her zu. Da die Konsensschätzungen bereits auf ein Wachstum auf den westlichen Märkten setzten, bleibe der entscheidende Punkt der Verlauf einer Erholung in China. Die Entwicklung bei den einzelnen Unternehmen dürfte indes divergieren. Singlehurst bevorzugt LVMH, Moncler und Prada wegen des Potenzials für Marktanteilsgewinne und der günstigen Bewertungen - die beiden letzteren stufte sie auf "Buy" hoch. Wegen des geringen Branchenwachstums sei es noch zu früh, auf Turnaround-Stories wie Kering zu setzen.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


Community-Beiträge zu LVMH - Moet Hennessy Louis Vuitton SE

Avatar des Verfassers
26.02.2002 - 13:22 Uhr
Pichel
Stox schau dir mal heut LVMH an ;-)))) Rakete!!!
ich hab den call noch ;.)Gruß Pichel
Avatar des Verfassers
21.11.2024 - 18:52 Uhr
2teSpitze
Stox schau dir mal heut LVMH an ;-)))) Rakete!!!
paar Zahlen zusammen getragen, die zeigen, was für ein Topunternehmen LVMH ist:Umsatz 86,153 Mrd, Jahresüberschuss 22,56 Mrd, Gewinn je Aktie 30,37 €, Gewinnwachstum 8,23 %, Gewinnrendite 17,61 %, Free Cashflow 10,6 Mrd, KGV 24,26.Hier sind wir gut aufgehoben.An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.