Für Inhaber von SAP ist der heutige Handelstag bisher nicht sonderlich gut verlaufen. Die Aktie weist gegenwärtig einen Abschlag von 0,68 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag verlor das Wertpapier 1,65 Euro. Die Aktie von SAP kostet derzeit 240,35 Euro. Gegenüber dem Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) liegt das Wertpapier von SAP damit im Hintertreffen. Der Euro Stoxx 50 kommt derzeit nämlich auf 4.993 Punkte. Das entspricht einem Plus von 0,30 Prozent. Den bisher niedrigsten Kurs verzeichnete die SAP-Aktie am 6. Dezember 1994. Seinerzeit kostete das Papier 4,18 Euro, also 236,17 Euro weniger als aktuell.
SAP setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 31,21 Mrd. € um. Der Konzern machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 5,96 Mrd. €.
SAP | Oracle | Microsoft | Sage Group plc | Salesforce | ||
Kurs | 240,35 | 184,14 € | 417,65 € | 16,14 € | 343,50 € | |
Performance | 0,68 | +1,48% | -0,52% | +1,45% | +0,26% | |
Marktkap. | 281 Mrd. € | 506 Mrd. € | 3,1 Bio. € | 16,1 Mrd. € | 333 Mrd. € |
Der Anteilsschein von SAP wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SAP mit einem Kursziel von 237 Euro auf "Buy" belassen. Die Zuversicht hinsichtlich der Wachstumsbeschleunigung bleibe ungebrochen, schrieb Analyst Michael Briest am Mittwoch nach einem Gespräch mit dem Finanzchef auf einer Technologie- und KI-Veranstaltung der UBS.
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für SAP mit einem Kursziel von 260 Euro auf "Overweight" belassen. Analyst Toby Ogg bleibt in seinem am Mittwoch vorliegenden Ausblick auf das Jahr 2025 in der Software- und IT-Branche bei seiner Präferenz für SAP und Sage. Beide Aktien stehen auch auf der "Analyst Focus List". Bei SAP dürfte sich das Umsatzwachstum bis 2028 beschleunigen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.