![]() ![]() |
| |
Freitag, 14.06.2019 11:21 von ARIVA.DE - Aufrufe: 153
Das Wertpapier von Krones verzeichnet derzeit einen Kursrückgang von 1,48 Prozent. Es hat sich um 1,05 Euro gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verschlechtert. Der Anteilsschein von Krones kostet aktuell 69,85 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Krones-Aktie nicht so gut da. Der SDAX (SDAX) liegt zur Stunde um 0,75 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Er kommt auf 11.026 Punkte. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von dem Anteilsschein von Krones noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 25,07 Euro erreichte das Papier am 10. Juli 2009.
Die Krones AG plant, entwickelt und fertigt Einzelmaschinen sowie schlüsselfertige Anlagen für alle Bereiche der Abfüll- und Verpackungstechnik und die Getränkeproduktion. Damit gilt die Gesellschaft als einer der weltweit führenden Konzerne der Branche. Zu den Abnehmern gehören internationale Unternehmen aus den Bereichen Getränke-, Lebensmittel- sowie Chemie- und Pharmaindustrie. Krones setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 3,85 Mrd. Euro um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 151 Mio. Euro. Der nächste Blick in die Geschäftsbücher ist für den 25. Juli 2019 geplant.
Krones | GEA Group | Andritz | ZIGNAGO VETRO | |||
Kurs | 69,85 | 25,38 € | 31,66 € | 10,12 € | ||
Performance | 1,48 | -1,25% | -1,55% | 0,00% | ||
Marktkap. | 2,21 Mrd. € | 4,58 Mrd. € | 3,29 Mrd. € | 891 Mio. € |
Die Aktie von Krones wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Krones von 98 auf 94 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Quartalszahlen und Ausblicke mittelgroßer deutscher Industrieunternehmen signalisierten ein weiterhin schwieriges Terrain, schrieb Analyst Richard Schramm in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Zudem deuteten konjunkturelle Frühindikatoren zunehmenden Gegenwind an. Insofern sollten sich Anleger auf Aktien krisenfesterer Unternehmen wie HHLA, Kion, Krones oder MTU fokussieren.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
![]() |
![]() |