![]() |
| |
Freitag, 12.10.2018 11:29 von ARIVA.DE
Die Aktie von Deutz verzeichnet zur Stunde einen Kursrückgang von 3,22 Prozent. Sie hat sich um 22 Cent gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verschlechtert. Zuletzt notierte das Wertpapier bei 6,90 Euro. Trotz des Abschlags liegt die Deutz-Aktie gegenüber dem SDAX (SDAX) vorn. Der SDAX kommt derzeit nämlich nur auf 10.860 Punkte. Das entspricht einem Plus von 0,65 Prozent.
Die Deutz AG ist einer der weltweit führenden unabhängigen Hersteller kompakter Dieselmotoren in der Leistungsklasse von 10 kW bis 500 kW für On- und Nonroad-Anwendungen. Dabei handelt es sich um motorbetriebene Nutzfahrzeuge mit Straßenzulassung und motorbetriebene Geräte ohne Straßenzulassung. Die Produkte des Unternehmens kommen in Baumaschinen, Kompressoren, Nutzfahrzeugen, Bussen, Landmaschinen, Flur- und Förderfahrzeugen sowie in Schiffen zum Einsatz. Zuletzt hat Deutz einen Jahresüberschuss von 121 Mio. Euro in den Büchern stehen. Die Gesellschaft hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,48 Mrd. Euro umgesetzt. Neue Geschäftszahlen werden für den 8. November 2018 erwartet.
Deutz | MAN | Cummins | Meritor | Navistar | ||
Kurs | 6,90 | 91,05 € | 132,05 € | 17,70 € | 29,70 € | |
Performance | 3,22 | +0,05% | 0,00% | 0,00% | 0,00% | |
Marktkap. | 799 Mio. € | 12,8 Mrd. € | 22,1 Mrd. € | 1,53 Mrd. € | 2,94 Mrd. € |
Der Anteilsschein von Deutz wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Baader Bank hat die Einstufung für Deutz nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,50 Euro belassen. Die Umsatzentwicklung des Motorenherstellers dürfte trotz des wochenlangen Streiks beim wichtigen Zulieferer Neue Halberg-Guss im zweiten Halbjahr stark ausfallen, schrieb Analyst Peter Rothenaicher in einer am Montag vorliegenden Studie. Deutz sollte auch weiterhin mit positiven Nachrichten aufwarten.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.