![]() |
| |
Montag, 11.02.2019 14:11 von ARIVA.DE
Heute hat sich an der deutschen Börse das Wertpapier von BASF zwischenzeitlich um 1,23 Prozent verteuert. Der Kurs der Aktie legte um 77 Cent zu. Die Aktie von BASF kostet zur Stunde 63,30 Euro. Der Anteilsschein von BASF hat sich somit heute bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am DAX (DAX). Dieser notiert bei 11.011 Punkten. Der DAX liegt derzeit damit um 0,95 Prozent im Plus. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die BASF-Aktie am 19. Januar 2018. Seinerzeit kostete die Aktie 98,80 Euro, also 35,50 Euro mehr als aktuell.
Die BASF SE ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen. Der Konzern verfügt über eines der umfangreichsten Produktportfolios im Bereich der Industriechemikalien und bedient mit seinen Produkten weltweit die Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Argrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie. Die BASF entwickelt und produziert Haupt- und Vorprodukte wie hochveredelte Chemikalien, technische Kunststoffe und Veredelungsprodukte sowie Pflanzenschutzmittel, Öle und Gase. Am 26. Februar 2019 lässt sich BASF erneut in die Bücher schauen. Dann werden die neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht.
BASF steht auf dem Markt in Konkurrenz zu verschiedenen Unternehmen. Das Papier von Dow-Dupont (Dow-Dupont-Aktie) verteuerte sich zuletzt um 1,43 Prozent. Und auch bei der Aktie von Bayer (Bayer-Aktie) griffen Investoren zu. Der Kurs von Bayer kletterte um 0,85 Prozent.
Das Wertpapier von BASF wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für BASF von 77 auf 71 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Market-Perform" belassen. Zuletzt habe der Kurs des Chemiekonzerns von einer Erholungsrally profitiert, die nun aber auslaufen dürfte, schrieb Analyst Gunther Zechmann in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die Volumina dürften künftig weniger stark steigen, was sich auch in den Gewinnen niederschlagen werde.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.