![]() |
| |
Im Minus liegt gegenwärtig das Wertpapier von Lanxess (Lanxess-Aktie). Zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 63,52 Euro.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich heute die Aktie von Lanxess zwischenzeitlich um 1,70 Prozent verbilligt. Der Kurs des Wertpapiers verbilligte sich um 1,10 Euro. Zur Stunde zahlen Anleger 63,52 Euro an der Börse für das Wertpapier. Gegenüber dem MDAX (MDAX) liegt das Wertpapier von Lanxess damit im Hintertreffen. Der MDAX kommt derzeit nämlich auf 32.594 Punkte. Das entspricht einem Plus von 0,34 Prozent. Den bisher niedrigsten Kurs verzeichnete der Anteilsschein von Lanxess am 19. März 2020. Seinerzeit kostete das Papier 25,68 Euro, also 37,84 Euro weniger als aktuell.
Die LANXESS AG gehört mit einem umfangreichen Produktportfolio aus den Bereichen Polymere sowie Basis-, Spezial- und Feinchemikalien zu den bedeutenden Chemie- und Polymeranbietern Europas. Der Spezialchemiekonzern entwickelt, produziert und vertreibt Kunststoffe, Kautschuke, Additive, Spezialchemikalien und chemische Zwischenprodukte. Darüber hinaus unterstützt LANXESS seine Kunden bei der Entwicklung und der Umsetzung von Systemlösungen. Bei einem Umsatz von 6,10 Mrd. Euro erwirtschaftete Lanxess zuletzt einen Jahresüberschuss von 885 Mio. Euro. Neueste Geschäftszahlen will Lanxess am 12. Mai 2021 bekannt geben.
Um die Gunst der Kunden buhlt Lanxess in Wettbewerb mit anderen Unternehmen. Genauso wie die Aktie von Lanxess verbilligte sich die Aktie von Asahi Kaisei (Asahi Kaisei-Aktie) und zwar zuletzt um 1,08 Prozent. Und auch bei der Celanese-Aktie (Celanese-Aktie) sind die Zahlen derzeit rot: Der Kurs von Celanese sank um 1,55 Prozent.
Die Lanxess-Aktie wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Lanxess vor Zahlen zum ersten Quartal von 51 auf 52 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Analystin Georgina Iwamoto passte in einer am Mittwoch vorliegenden Studie ihre Schätzungen für den Spezialchemiekonzern an und berücksichtigte dabei auch günstigere Wechselkursbewegungen sowie die kürzlich abgeschlossene Übernahme des Desinfektions- und Hygieneanbieters Theseo.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in Lanxess | ||
Ask: 0,33 | Hebel: 21,47 | |
mit starkem Hebel | ||
Ask: 1,11 | Hebel: 5,73 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.