![]() |
| | |
Im Minus liegt aktuell die Aktie von KWS Saat (KWS Saat-Aktie). Zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 70,20 Euro.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich heute der Anteilsschein von KWS Saat zwischenzeitlich um 1,27 Prozent verbilligt. Der Kurs des Papiers verbilligte sich um 90 Cent. Am Aktienmarkt zahlen Käufer gegenwärtig 70,20 Euro für das Papier. Die KWS Saat-Aktie hat sich aufgrund dieser Entwicklung heute denoch bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am SDAX (SDAX). Dieser notiert bei 14.831 Punkten. Der SDAX liegt zur Stunde damit um 3,20 Prozent im Minus. Der heutige Kurs von KWS Saat ist längst nicht der niedrigste in der Börsengeschichte der Aktie. Genau 44,20 Euro weniger wert war das Wertpapier am 22. August 2011.
KWS Saat SE & Co. KGaA ist ein international tätiges Saatgutunternehmen. Die Gesellschaft züchtet mit konventionellen und biotechnologischen Methoden Pflanzensorten der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen für die gemäßigte Klimazone. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete KWS Saat unter dem Strich einen Gewinn von 95,2 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 1,28 Mrd. Euro. Der nächste Blick in die Geschäftsbücher ist für den 12. Mai 2021 geplant.
KWS Saat | Adecoagro SA | Syngenta | ||||
Kurs | 70,20 | 6,95 € | - | |||
Performance | 1,27 | +1,46% | 0,00% | |||
Marktkap. | 2,31 Mrd. € | 845 Mio. € | - |
Das Wertpapier von KWS Saat wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für KWS Saat nach Zahlen von 75 auf 77 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Cashflow des Saatgutherstellers habe sich im traditionell schwachen ersten Halbjahr sehr gut entwickelt, schrieb Analyst Oliver Schwarz in einer am Freitag vorliegenden Studie.
Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für KWS Saat nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 66 Euro belassen. Das erste Geschäftshalbjahr 2020
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.