Adidas-Store in Peking, China.
Quelle: © adidas AG
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
ARIVA.DE Redaktion  |  10. Dezember 2024, 11:14 Aufrufe: 2438

Kursverluste für die Adidas-Aktie (237,00 €)

Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Adidas-Aktie zur Stunde im Minus. Die Aktie kostete zuletzt 237,00 Euro.
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Adidas AG 241,05 € Adidas AG Chart -0,41%
DAX 20.879 DAX Chart +1,23%

  • Im deutschen Wertpapierhandel liegt die Adidas-Aktie (Adidas-Aktie) zur Stunde im Minus.
  • Die Aktie kostete zuletzt 237,00 Euro.

An der deutschen Börse hat sich heute das Wertpapier von Adidas zwischenzeitlich um 0,67 Prozent verbilligt. Der Kurs des Papiers verbilligte sich um 1,60 Euro. Aktuell kostet das Papier 237,00 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Adidas-Aktie nicht so gut da. Der DAX (DAX) liegt gegenwärtig um 0,11 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Er kommt auf 20.324 Punkte. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von der Aktie von Adidas noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 8,99 Euro erreichte das Wertpapier am 19. Dezember 1995.

Adidas setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 21,43 Mrd. € um. Das Unternehmen machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 65,00 Mio. €.

Ein Blick auf ähnliche Aktien

Adidas steht auf dem Markt in Wettbewerb mit verschiedenen Konzernen. Dazu gehört beispielsweise Nike (Nike-Aktie). das Papier des Unternehmens liegt derzeit mit 0,03 Prozent im Minus. Auch Konkurrent Puma (Puma-Aktie) verbilligte sich, zur Stunde steht bei der Aktie von Puma ein Minus von 0,45 Prozent auf der Kurstafel in Frankfurt.

So sehen Experten die Adidas-Aktie

Die Aktie von Adidas wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Adidas mit einem Kursziel von 270 Euro auf "Outperform" belassen. Die Papiere der Herzogenauracher zählen zu den Favoriten des Analysten Piral Dadhania für 2025 im Bereich Luxus- und Premiummarken. Daneben hebt er in seinem am Montag vorliegenden Ausblick LVMH, Burberry und Watches of Switzerland hervor.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.


Community-Beiträge zu DAX

Avatar des Verfassers
30.12.2024 - 16:10 Uhr
lo-sh
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Liebes Traderkollegium,2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ? Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im ...
Avatar des Verfassers
17.01.2025 - 17:03 Uhr
Achterbahn7
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
bestes Beispiel der Fear and Greed.Index.Anfang Okt 24 auf extreme Greed bei einem S&P500 von Gerade mal 5.700.Heute 6000 und der Fear and Greed steht auf Angst.Angst level auf diesen Niveaus, alles manipuliert. Selbst diese Indikatoren für die Tonne.Wahrheit ist, wir befinden uns in der größten verschuldeten KI Blase aller Zeiten.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.