![]() ![]() |
| |
Freitag, 14.06.2019 11:16 von ARIVA.DE - Aufrufe: 181
Ein Preisabschlag in Höhe von 10 Cent müssen derzeit die Aktionäre von Fielmann hinnehmen. Für der Anteilsschein von Fielmann liegt der Preis gegenwärtig bei 63,50 Euro. Ungeachtet des Abschlags liegt die Fielmann-Aktie gegenüber dem MDAX (MDAX) vorn. Der MDAX kommt derzeit nämlich nur auf 25.313 Punkte. Das entspricht einem Minus von 0,61 Prozent. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von der Aktie von Fielmann noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 21,30 Euro erreichte das Papier am 24. August 2009.
Die Fielmann AG ist einer der führenden Augenoptiker in Europa. Das Unternehmen ist auf allen Ebenen der Branche aktiv: als Hersteller, als Agent und als Optiker. In Deutschland zählt die Gesellschaft zu den Marktführern. Zuletzt hat Fielmann einen Jahresüberschuss von 169 Mio. Euro in den Büchern stehen. Das Unternehmen hatte Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,43 Mrd. Euro umgesetzt. Investoren warten jetzt auf den 11. Juli 2019. An diesem Tag will der Konzern neue Geschäftszahlen vorlegen.
Fielmann | EssilorLuxottica | Amplifon Milano | Luxottica | Sonova | William Demant | |
Kurs | 63,50 | 105,25 € | 20,86 € | - | 231,20 CHF | 29,38 € |
Performance | 0,16 | +0,67% | -0,38% | 0,00% | -0,64% | +0,27% |
Marktkap. | 5,33 Mrd. € | 37,9 Mrd. € | 2,59 Mrd. € | - | 15,1 Mrd. CHF | 7,41 Mrd. € |
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base standardisiert erstellt.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
![]() |
![]() |