Am deutschen Aktienmarkt hat sich heute die Aktie der Allianz zwischenzeitlich um 0,57 Prozent verteuert. Der Kurs der Aktie legte um 1,70 Euro zu. Aktuell zahlen Investoren 298,30 Euro an der Börse für das Papier. Zieht man den Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Benchmark hinzu, dann liegt der Anteilsschein der Allianz hinten. Der Euro Stoxx 50 kommt mit einem Punktestand von 4.898 Punkten derzeit auf ein Plus von 1,07 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die Allianz-Aktie am 4. April 2000. Seinerzeit kostete das Wertpapier 395,45 Euro, also 97,15 Euro mehr als gegenwärtig.
Bei einem Umsatz von 124,64 Mrd. € erwirtschaftete die Allianz zuletzt einen Jahresüberschuss von 8,54 Mrd. €.
Auch einige Konkurrenten der Allianz sind börsennotiert. So liegt beispielsweise die Aktie von Aegon (Aegon-Aktie) zur Stunde ebenso im Plus. Aegon verteuerte sich um 0,93 Prozent. Auch das Papier von Konkurrent Generali SpA (Generali SpA-Aktie) war gefragt. Preisanstieg bei Generali SpA: 0,51 Prozent.
Das Wertpapier der Allianz wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Allianz mit einem Kursziel von 343 Euro auf "Buy" belassen. Die Münchner dürften sich neue Ziele zu Ergebniswachstum, Kapitalausschüttungen und Eigenkapitalrendite setzen, schrieb Analyst Andrew Baker am Donnerstag in seinem Ausblick auf den Kapitalmarkttag am 10. Dezember. Konkret rechnet er damit, dass bis 2027 6 bis 8 Prozent EPS-Steigerung, 27 bis 30 Milliarden Euro an Ausschüttungen sowie mehr als 15 Prozent Rendite avisiert werden.
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Allianz auf "Buy" mit einem Kursziel von 376 Euro belassen. Analyst Michael Huttner geht laut einer am Mittwoch vorliegenden Studie davon aus, dass die deutsche Assekuranz zu den potenziellen Übernehmern im britischen Kfz-Versicherungsmarkt gehört und damit die Konsolidierung dieses Segments vorantreiben könnte.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.