![]() |
| |
Im Plus liegt zur Stunde der Anteilsschein der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom-Aktie). Die Aktie notiert gegenwärtig bei 16,63 Euro.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich heute die Deutsche Telekom-Aktie zwischenzeitlich um 0,34 Prozent verteuert. Der Kurs des Anteilsscheins legte um 6 Cent zu. Zuletzt notierte das Papier bei 16,63 Euro. Zieht man den DAX (DAX) als Benchmark hinzu, dann liegt das Wertpapier der Deutschen Telekom vorn. Der DAX kommt mit einem Punktestand von 15.187 Punkten derzeit auf ein Minus von 0,17 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die Aktie der Deutschen Telekom am 23. Mai 2017. Seinerzeit kostete das Wertpapier 18,15 Euro, also 1,52 Euro mehr als aktuell.
Die Deutsche Telekom AG ist ein weltweit führendes Dienstleistungs-Unternehmen der Telekommunikations- und Informationstechnologie-Branche. Der Konzern bietet seinen Kunden die gesamte Palette der Telekommunikations- und IT-Branche aus einer Hand, was Festnetztelefonie, Breitbandinternet, Mobilfunk, TV oder komplexen ICT-Lösungen für Geschäftskunden umfasst. Die Gesellschaft ist international ausgerichtet und in rund 50 Ländern vertreten. Bei einem Umsatz von 101 Mrd. Euro erwirtschaftete die Deutsche Telekom zuletzt einen Jahresüberschuss von 4,16 Mrd. Euro. Neueste Geschäftszahlen will die Deutsche Telekom am 8. April 2021 bekannt geben.
Auf dem Markt sieht sich die Deutsche Telekom einigen Wettbewerbern gegenüber. Dazu gehört etwa AT&T (AT&T-Aktie). der Titel des Konzerns liegt derzeit mit 0,06 Prozent im Plus. Dagegen verbilligte sich die Aktie von 1&1 Drillisch (1&1 Drillisch-Aktie). zur Stunde steht bei der Aktie von 1&1 Drillisch ein Minus von 0,25 Prozent auf der Kurstafel in Frankfurt.
Der Anteilsschein der Deutschen Telekom wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 18,30 auf 20 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Eine gelungene Umsetzung der gesetzten Ziele und eine starke Marktposition in Deutschland machten die T-Aktie attraktiv, schrieb Analyst Ulrich Rathe in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Hinzu komme die zunehmende Integration der Aktivitäten von T-Mobile US und Sprint nach der Fusion der beiden ehemaligen Kontrahenten.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in Deutsche Telekom | ||
Ask: 0,84 | Hebel: 21,06 | |
mit starkem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.