An der Börse liegt der Anteilsschein von Hugo Boss derzeit im Plus. Die Aktie legte um 1,08 Euro zu. Aktuell zahlen private und institutionelle Anleger 35,66 Euro am Aktienmarkt für das Papier. Zieht man den MDAX (MDAX ) als Benchmark hinzu, dann liegt die Hugo Boss-Aktie vorn. Der MDAX kommt mit einem Punktestand von 26.667 Punkten derzeit auf ein Plus von 0,82 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Der heutige Kurs von Hugo Boss ist längst nicht der höchste in der Börsengeschichte des Papiers. Genau 84,74 Euro mehr wert war das Wertpapier am 10. April 2015.
Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Hugo Boss unter dem Strich einen Gewinn von 258,37 Mio. €. Der Umsatz belief sich auf 4,20 Mrd. €.
Auf dem Markt sieht sich Hugo Boss verschiedenen Gegenspielern gegenüber. Dazu gehört beispielsweise Oxford Industries (Oxford Industries-Aktie). der Titel des Unternehmens liegt zur Stunde mit 1,32 Prozent im Plus. Kaum verändert ist hingegen gegenwärtig der Kurs bei HanesBrands (HanesBrands-Aktie). die Aktie kostet 8,24 EUR und damit etwa genauso viel wie am Vortag.
Das Wertpapier von Hugo Boss wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die Baader Bank hat Hugo Boss nach dem jüngsten Kursrutsch bei einem unveränderten Kursziel von 45 Euro von "Add" auf "Buy" hochgestuft. Analyst Volker Bosse sieht in seiner am Dienstag vorliegenden Studie eine günstige Einstiegsgelegenheit. Die Verbraucherstimmung sei aktuell schwach, doch dürfte der Modekonzern das untere Ende seiner Jahresziele erreichen.
Die Schweizer Großbank UBS hat Hugo Boss von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 41 auf 49 Euro angehoben. Analystin Susy Tibaldi rechnet laut ihrer am Dienstag vorliegenden Kaufempfehlung 2025 mit einer Neubewertung. Denn die Zeit sinkender Gewinnschätzungen dürfte dann für die Metzinger vorbei sein.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.