Eine Verteuerung in Höhe von 3 Cent erfreut derzeit die Aktionäre von Bayer. Zuletzt notierte das Wertpapier bei 20,05 Euro. Die Aktie von Bayer hat sich somit heute bislang schlechter entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50). Dieser notiert bei 4.986 Punkten. Der Euro Stoxx 50 liegt zur Stunde damit um 0,17 Prozent im Plus. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete der Anteilsschein von Bayer am 13. April 2015. Seinerzeit kostete das Papier 144,12 Euro, also 124,08 Euro mehr als gegenwärtig.
Das vergangene Geschäftsjahr verlief für Bayer wenig erfolgreich. Bei einem Umsatz von 47,64 Mrd. € musste das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag von 2,94 Mrd. € hinnehmen.
Bayer steht auf dem Markt in Konkurrenz zu einigen Unternehmen. Die Aktie von BASF (BASF-Aktie) verteuerte sich zuletzt um 3,34 Prozent. Und auch bei dem Anteilschein von Dupont De Nemours (Dupont De Nemours-Aktie) griffen Investoren zu. Der Kurs von Dupont De Nemours kletterte um 0,73 Prozent.
Das Wertpapier von Bayer wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die US-Bank JPMorgan hat Bayer auf "Neutral" mit einem Kursziel von 25 Euro belassen. Angesichts einiger wichtiger Patentabläufe dürfte das kommende Jahr für die europäischen Pharmaunternehmen von Neuerungen aus den Produkt-Pipelines geprägt werden, schrieb Analyst Richard Vosser in einem am Dienstag vorliegenden Ausblick. Seine bevorzugten Branchenriesen sind Novo Nordisk und Astrazeneca und aus dem Life-Science-Bereich unter anderem Merck KGaA. Bayer wiederum hat zudem den Status "Negative Catalyst Watch", womit Vosser seinen pessimistischen Erwartungen für die im März anstehenden Geschäftszahlen Ausdruck verlieh. 2025 sollte für den Konzern ein weiteres schwieriges Jahr werden.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.