![]() ![]() |
| |
Donnerstag, 13.06.2019 14:20 von ARIVA.DE - Aufrufe: 118
Einen minimalen Wertanstieg von 0,17 Prozent zeigt die Kurstafel für das Wertpapier von Covestro an. Die Wertschätzung der Investoren für das Papier ist damit nahezu unverändert gegenüber dem Vortag geblieben. Aktuell kostet das Wertpapier 41,61 Euro. Der Anteilsschein von Covestro hat sich aufgrund dieser Entwicklung heute bislang schlechter entwickelt als der DAX (DAX). Dieser notiert bei 12.171 Punkten und liegt gegenwärtig damit um 0,46 Prozent im Plus.
Covestro zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hightech-Polymerwerkstoffen. Die Produkte und Anwendungslösungen des Unternehmens stecken in nahezu allen Produkten des modernen Lebens. Zu den Kunden gehören Unternehmen aus den Sektoren Automobil, Bauen und Elektronik sowie aus der Möbel-, Sport- und Textilindustrie. Covestro setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 14,6 Mrd. Euro um. Das Unternehmen machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 1,82 Mrd. Euro. Neueste Geschäftszahlen will Covestro am 24. Juli 2019 bekannt geben.
Covestro | Dupont De Nemours | Celanese | Eastman Chemical | Symphony Plastic Techs | ||
Kurs | 41,61 | 64,95 € | 91,99 € | 64,06 € | 0,12 € | |
Performance | 0,17 | +1,17% | +1,03% | 0,00% | 0,00% | |
Marktkap. | 7,61 Mrd. € | 147 Mrd. € | 12,3 Mrd. € | 9,14 Mrd. € | 18,4 Mio. € |
Die Aktie von Covestro wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Covestro von 62 auf 57 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die europäischen Industrie-Absatzmärkte seien in einer schwächeren Verfassung, als bislang gedacht, schrieb Analyst Laurence Alexander in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Deshalb habe er seine Gewinnprognosen für den Kunststoffhersteller für 2019 und 2020 reduziert.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.