
Medienberichten zufolge könnte es noch heute zu einer Einigung im Schuldenstreit kommen. Doch die Anleger sind, was solche Ankündigungen angeht, vorsichtig geworden. Vorbörslich stabilisiert sich der DAX, mehr aber auch nicht.
Aktuell notiert der DAX bei 15.841 Punkten, rund 0,3% über dem Schlusskurs vom Donnerstag.Erinnerungen an 2011 werden wach
Ob es am heutigen Freitag wirklich zu einer Einigung im Schuldenstreit kommt, bleibt abzuwarten. Erst kürzlich wurde eine solche Ankündigung an den Finanzmärkten gefeiert, die Katerstimmung folgte prompt. Die Zeit läuft dagegen ab. Die Ratingagentur Fitch hat für den Fall der Fälle mit einer Bonitätsabstufung der USA gedroht. Erinnerungen an das Jahr 2011 werden wach. Auch damals konnten sich Demokraten und Republikaner zwar im letzten Moment auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen, die Ratingagentur S&P stufte die Vereinigten Staaten im August des besagten Jahres jedoch ab. Folge waren Turbulenzen an den Aktienmärkten. Erst die Aussicht auf niedrigere Zinsen konnte die Börsianer im August 2011 beruhigen. Vor einer solchen Wiederholung haben die Anleger im Augenblick Angst.DAX 40 – Bye-bye Allzeithoch
Angesichts der zunehmenden Verunsicherung hat sich der DAX erst einmal von dem Allzeithoch bei 16.331 Punkten und der Oberseite der übergeordneten Handelsspanne bei 16.300 Zählern nach unten verabschiedet. Gestern kam es zu einem Test des ehemaligen März-Hochs bei 15.709 Punkten, welches auch gleichzeitig die untere Begrenzung der genannten Trading-Zone ist. Darunter sollte es nach Möglichkeit nicht gehen. Die steigende einfache 55-Tage-Durchschnittslinie bei 15.659 Zählern müsste dann ins Geschehen eingreifen.


Christian Henke ist Senior Market Analyst beim Onlinebroker IG Europe GmbH für Deutschland und Österreich und seit mehr als 20 Jahren im Finanzsektor tätig. Er ist seit 2001 Mitglied in der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD) und hat den Abschluss zum Certified Financial Technician (CFTe). Seine Schwerpunkte sind die Konstruktion von Handelssystem und die Point & Figure-Charts.

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.

Risikohinweise
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen.
Optionen und Wertpapiere (Knock-Out-Zertifikate, Faktor- und andere Optionsscheine) sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
Wichtige Hinweise
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung.Impressum
IG Europe GmbH
Westhafen Tower, Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 0800 181 8831
E-Mail: kundenberatung.de@ig.com
Handelsregistereintragung
Amtsgericht Frankfurt – HRB 115624
Geschäftsleiter
Arnaud Claude Pierre Poutier
Marcus Schmidt
USt-ID-Nummer
DE317235705
Steueridentifikationsnummer
047/220/32355
LEI-Nummer
213800HFC5G4V293BN91Zuständige Aufsichtsbehörden
BaFin-Registernummer – 148759
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen – „EdW“
https://ig.kerlundcie.de/assets/Sanduhr.jpeg