Das Logo der Automobilmarke Porsche.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
ARIVA.DE Redaktion  |  19. Dezember 2024, 14:23 Aufrufe: 3125

Kaum Impulse für die Porsche Automobil-Aktie (36,01 €)

Am deutschen Aktienmarkt ist die Aktie von Porsche Automobil (Vorzugsaktie) derzeit unauffällig. Das Wertpapier notiert gegenwärtig bei 36,01 Euro.
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
DAX 20.903,39 DAX Chart +1,20%
Porsche Autom.Vz 36,52 € Porsche Automobil Holding SE Vz Chart +0,11%

  • Am deutschen Aktienmarkt ist die Aktie von Porsche Automobil (Porsche Automobil-Aktie) (Vorzugsaktie) derzeit unauffällig.
  • Das Wertpapier notiert gegenwärtig bei 36,01 Euro.

Wenig getan hat sich heute bislang beim Kurs von Porsche Automobil (Vorzugsaktie). Mit einem Preis von 36,01 Euro notiert das Papier etwa auf Niveau des Vortags. der Kursgewinn ist mit 0,39 Prozent nur sehr gering. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht die Porsche Automobil-Aktie ungeachtet gut da – und zwar ungeachtet des äußerst geringen Zuwachses. Der DAX (DAX) liegt aktuell um 0,90 Prozent im Minus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages und kommt auf 20.060 Punkte. Der heutige Kurs von Porsche Automobil ist nicht der niedrigste in der Börsengeschichte des Anteilsscheins. Genau 33,65 Euro weniger wert war das Papier am 28. April 1995.

Bei einem Umsatz von 5,45 Mrd. € erwirtschaftete Porsche Automobil zuletzt einen Jahresüberschuss von 5,10 Mrd. €.

Dies sind die meistgesuchten Aktien der vergangenen Tage

ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Handelsplätzen aus aller Welt. Welche Aktien von den Nutzerinnen und Nutzern zuletzt am häufigsten gesucht wurden, zeigt die folgende Übersicht.

So sehen Experten die Porsche Automobil-Aktie

Die Aktie von Porsche Automobil wird von mehreren Analysten beobachtet.

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für Porsche SE von 46 auf 42 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Market-Perform" belassen. Analyst Stephen Reitman passte sein Modell für die Beteiligungsgesellschaft in einer am Montag vorliegenden Studie an die zuletzt gesenkten Kursziele der Kernbeteiligungen Volkswagen (VW) und Porsche AG an. Der Experte nahm auch Stellung zu einer zurückgezogenen Ergebnisprognose wegen einer Milliardenabschreibung, die zwar keinen Einfluss auf sein Kursziel habe, dafür aber auf die Anlegerstimmung.

Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für die Aktien der Beteiligungsholding Porsche SE von 36 auf 37 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Analyst Fabio Hölscher begründet das leicht erhöhte Kursziel in seinem am Montag vorliegenden Kommentar mit etwas höheren Marktwerten der Beteiligungen an VW und der Porsche AG als bei der letzten eigenen Bewertung vor rund einem Monat. Die Porsche-Beteiligungsholding selbst hatte am Freitagabend mitgeteilt, dass sie Milliarden Euro auf die Anteile an VW und dessen Sportwagentochter Porsche abschreiben muss. Deswegen wurde die bisher geltende Gewinnprognose kassiert. Die Porsche SE rechnet jetzt mit einem erheblichen Verlust. Die Volkswagen- und Porsche-AG-Aktien haben im bisherigen Jahresverlauf deutlich nachgegeben, auch wenn sie im vergangenen Monat leicht zulegen konnten.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


Community-Beiträge zu DAX

Avatar des Verfassers
30.12.2024 - 16:10 Uhr
lo-sh
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Liebes Traderkollegium,2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ? Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im ...
Avatar des Verfassers
12:31 Uhr
Achterbahn7
2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
der Frieden in Europa wird durch den bald 3 jährigen Ukraine Krieg im fragiler.Wann gibt es denn wieder die Friedensmärsche, nicht nur die Ostermärsche?Warum wird der Krieg am Laufen gehalten, scheinbar fühlen sich die Bürger Europas noch zu sicher.Schwerter zu Pflugscharen, aus der Bibel stammend, ist wichtiger denn je.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.