Das Robert-Noyce Gebäude in Santa Clara, Kalifornien, Hauptquartier der Intel Corporation.
Quelle: ©Intel Corporation
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  03. Dezember 2024, 16:17 Aufrufe: 216

Intel-Projekt Magdeburg: Unklare Zukunft nach Chef-Abschied

MAGDEBURG (dpa-AFX) - Welche Auswirkungen der überraschende Rücktritt von Intel -Vorstandschef Pat Gelsinger auf das geplante Chipwerk in Magdeburg haben könnte, ist aus Sicht der Landesregierung in Sachsen-Anhalt offen.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Intel Corp. 21,385 $ Intel Corp. Chart +8,80%

Über die Hintergründe und mögliche Auswirkungen habe man keine Kenntnisse, sagte Regierungssprecher Matthias Schuppe in Magdeburg. "Ich glaube, es wird entscheidend sein - jetzt - wie sich Intel neu aufstellt", sagte Schuppe. Gelsinger hatte den strauchelnden US-Konzern Anfang des Monats überraschend verlassen, wie am Montag bekanntwurde.

Intel-Sparkurs auch in Magdeburg

Als Sparmaßnahme hatte Intel im vergangenen Quartal beschlossen, den Bau der Chipfabrik bei Magdeburg um voraussichtlich zwei Jahre aufzuschieben.

Die Bundesregierung hatte dafür knapp zehn Milliarden Euro zugesagt. Der erste Spatenstich war für dieses Jahr angepeilt worden. Mit dem Werk sollten rund 3.000 Arbeitsplätze entstehen. Die Investition wurde auf rund 30 Milliarden Euro beziffert./scr/DP/ngu


Community-Beiträge zu Intel Corp.

Avatar des Verfassers
28.09.2004 - 20:27 Uhr
Anti Lemming
Intel - ein kurzfristiger Trade?
In jüngster Zeit häufen sich bei INTEL die negativen Nachrichten: - zunehmende Lagerbestände bei den Händlern (Intel begründet dies mit höherer Produktivität in der Herstellung)- leicht gesenkter Ausblick für das laufende Quartal- thermische Probleme bei den neuen P4 (Prescott) in 90-nm-Technik- wachsende Konkurrenz durch AMDs 64-bit ...
Avatar des Verfassers
07.01.2025 - 10:05 Uhr
Frieda Friedlich
Intel - ein kurzfristiger Trade?
Wenn Dell-Kunden AMD-Rechner haben wollen, werden sie von Dell eben auch mit AMD bedient (wäre ja sonst für Dell ein Verlust von Marktanteilen).Kunden wollen stets das System, das sie für das Beste halten. Intel hatte in den letzten Jahren mehrere Probleme, zum einem die antiquierte Fertigung in 10nm bis Core 14 (Raptor Lake). Dann die ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.