![]() |
| |
Am Aktienmarkt liegt das Wertpapier von HSBC (HSBC-Aktie) aktuell im Plus. Die Aktie kostete zuletzt 5,05 Euro.
Die Aktie von HSBC verzeichnet gegenwärtig einen Preisanstieg von 0,60 Prozent. Sie hat sich um 3 Cent gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verbessert. Der Preis für das Wertpapier liegt zur Stunde bei 5,05 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht das Wertpapier von HSBC gut da. Der Hang Seng (Hang Seng) liegt derzeit um 0,91 Prozent im Minus gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag und kommt auf 28.675 Punkte. Trotz des heutigen Kursgewinns: Von seinem Allzeithoch ist die Aktie von HSBC aktuell noch weit entfernt. Am 27. April 2015 ging das Papier zu einem Preis von 9,20 Euro aus dem Handel – das sind 82,18 Prozent mehr als der aktuelle Kurs.
HSBC Holdings plc ist eine der weltweit größten Bank- und Finanzdienstleistungsorganisationen. Zu den Finanzservices des Unternehmens gehören persönliches, kommerzielles, unternehmensbezogenes, investitionsbezogenes und privates Banking, Handelsdienstleistungen, Bargeld-Management, Kunden- und Geschäftsfinanzierungen, Vermögensverwaltung und Kapitalmarktdienstleistungen, Pensions- und Investmentfonds sowie verschiedene Treuhanddienstleistungen, Wertpapier- und Verwahrungsdienstleistungen. Die Unternehmensgruppe verfügt über eines der umfangreichsten Netzwerke weltweit, dass den Kunden den Zugang über alle Kanäle ermöglicht angefangen von Schaltern, Post, Telefon, Fax über Internet und Handy. Neueste Geschäftszahlen will HSBC am 27. April 2021 bekannt geben.
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsen rund um den Globus. Welche Wertpapiere von den Nutzerinnen und Nutzern zuletzt am häufigsten gesucht wurden, zeigt die folgende Übersicht.
Die HSBC-Aktie wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Das Analysehaus RBC hat das Kursziel für HSBC nach Jahreszahlen von 430 auf 465 Pence angehoben und die Einstufung auf "Sector Perform" belassen. Analyst Benjamin Toms aktualisierte in einer am Donnerstag vorliegenden Studie seine Schätzungen für die britische Bank. Das höhere Kursziel begründete er mit einer erhöhten Prognose für den Vorsteuergewinn im Jahr 2023 - mit Verweis auf dann niedrigere Kosten- und Abschreibungserwartungen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.