![]() |
| |
Im Minus liegt gegenwärtig die Aktie von HHLA (HHLA-Aktie). Das Papier kostete zuletzt 19,02 Euro.
Ein Minus von 0,16 Prozent steht gegenwärtig für das Wertpapier von HHLA zu Buche. Das Wertpapier verbilligte sich um 3 Cent. Aktuell zahlen private und institutionelle Anleger 19,02 Euro an der Börse für die Aktie. Die Aktie von HHLA steht damit immer noch besser da als der Gesamtmarkt, gemessen am SDAX (SDAX). Der SDAX notiert derzeit bei 15.753 Punkten. Das entspricht lediglich einem Minus von 0,52 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist der Anteilsschein von HHLA zur Stunde noch weit entfernt. Am 19. März 2020 ging das Papier zu einem Preis von 9,68 Euro aus dem Handel – das sind 49,11 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. Die Gesellschaft entwickelt und vermietet Immobilien am Standort Hamburg. Effiziente Containerterminals, leistungsorientierte Transportsysteme und umfassende Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. HHLA setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,30 Mrd. Euro um. Die Gesellschaft machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 42,6 Mio. Euro. Neue Geschäftszahlen werden für den 12. Mai 2021 erwartet.
Auf dem Markt sieht sich HHLA mehreren Konkurrenten gegenüber. So liegt zum Beispiel das Wertpapier von Cosco Shipping Ports (Cosco Shipping Ports-Aktie) gegenwärtig im Minus. Cosco Shipping Ports verbilligte sich um 0,00 Prozent. Kaum Bewegung dagegen bei der Aktie von Konkurrent Dp World (Dp World-Aktie). Der Kurs von Cosco Shipping Ports verharrt nahezu unverändert auf Vortagsniveau.
Die HHLA-Aktie wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Das Analysehaus Independent Research hat HHLA von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 21,00 auf 20,50 Euro gesenkt. Der Ausblick des Hafenlogistikers für 2021 sei schwächer als erwartet, schrieb Analyst Markus Armer in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Der Experte senkte seine Prognosen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in HHLA | ||
Ask: 3,18 | Hebel: 6,38 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.