Die HX-2 Kampfdrohne hat nach Angaben des Unternehmens eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Der Einsatz künstlicher Intelligenz mache die Drohne resistent gegen elektronische Kriegsführung und Störmaßnahmen. Zudem könnten mehrere HX-2 Drohnen zu Schwärmen zusammengefasst von einem Bediener kontrolliert werden, hieß es weiter.
Helsing erklärte zudem, in Süddeutschland die erste Produktionsanlage für eine lokale und souveräne Fertigung ("Resilience Factory") in Betrieb genommen zu haben. Helsing kündigte an, es würden an mehreren Standorten in Europa weitere solche Produktionsstätten errichtet, die im Konfliktfall Zehntausende Einheiten pro Monat produzieren könnten./cn/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.