Bundeswehrsoldaten in Afghanistan.
Donnerstag, 23.03.2023 21:36 von dpa-AFX | Aufrufe: 617

Generalinspekteur der Bundeswehr: Müssen ständig einsatzbereit sein

Bundeswehrsoldaten in Afghanistan. pixabay.com

BERLIN (dpa-AFX) - Um die Bundeswehr für die Landes- und Bündnisverteidigung fit zu machen, braucht es aus Sicht des neuen Generalinspekteurs Carsten Breuer ein umfassendes Umdenken. "Bei der Bundeswehr waren viele Offiziere und Unteroffiziere jahrelang gewohnt, die Truppe abzubauen, Strukturen zu verkleinern oder in Teilen sogar aufzulösen", sagte Breuer am Donnerstag dem "Spiegel". "Das ist eine Generation Downsizing. Die muss jetzt umdenken."

Die Struktur der Bundeswehr sei zudem noch in weiten Teilen auf das internationale Krisenmanagement ausgerichtet, sagte der Generalleutnant. Die "zeitliche Berechenbarkeit", die mit Auslandseinsätzen einhergehe, sei jedoch vorbei. "Jetzt brauchen wir ständige Einsatzbereitschaft." Darauf hätte die Truppe bereits nach der russischen Annexion der Krim 2014 ausgerichtet werden müssen.

Auch vor dem Hintergrund des Sondervermögens von 100 Milliarden Euro müssten Strukturen entschlackt und Prozesse beschleunigt werden, sagte Breuer. Er machte deutlich, dass es mit dem Fokus auf die Landes- und Bündnisverteidigung nicht nur Veränderungen in der Bundeswehr, sondern auch im Verteidigungsministerium brauche.

Breuer wurde vergangenen Freitag in das Amt des ranghöchsten Soldaten der Bundeswehr eingeführt. Als Generalinspekteur ist er nicht nur truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldatinnen und Soldaten in den ihm unterstellten Streitkräften, sondern auch militärischer Berater der Bundesregierung und Teil der Leitung des Verteidigungsministeriums./lkl/DP/jha


ARIVA.DE Rankings

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.