![]() |
| | |
An der deutschen Börse brilliert aktuell das Wertpapier von Fraport (Fraport-Aktie). Das Papier steigt deutlich.
Zu den auffälligsten Werten im deutschen Wertpapierhandel gehört heute die Fraport-Aktie. Die Aktie verzeichnet gegenwärtig ein Kursplus von 6,35 Prozent. Sie hat sich um 2,99 Euro gegenüber dem letzten festgestellten Kurs des vorigen Handelstages verbessert und notiert bei 50,05 Euro. Gegenüber dem MDAX (MDAX) liegt das Wertpapier von Fraport damit klar vorn. Der MDAX kommt derzeit nur auf 31.243 Punkte. Das entspricht einem Minus von 2,44 Prozent. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die Aktie von Fraport am 29. Januar 2018. Seinerzeit kostete das Wertpapier 97,26 Euro, also 47,21 Euro mehr als zur Stunde.
Die Fraport AG zählt zu den größten Flughafen-Konzernen weltweit. Der Schwerpunkt des Geschäfts der Fraport AG besteht im Betrieb des Flughafens Frankfurt am Main, der eine der bedeutendsten Verkehrsdrehscheiben (Hub) in Europa ist. Der Flughafen verfügt über 4 Bahnen, zwei Start-Landebahnen, eine reine Start- sowie eine reine Landebahn. Am 16. März 2021 lässt sich Fraport erneut in die Bücher schauen. Dann werden die neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht.
Fraport | Auckland Airport | Beijing Capital Airport | Flughafen Wien | Flughafen Zürich | ||
Kurs | 50,05 | 4,18 € | 0,60 € | 28,65 € | 160,60 CHF | |
Performance | 6,35 | +6,09% | 0,00% | -0,87% | +4,35% | |
Marktkap. | 4,63 Mrd. € | 6,16 Mrd. € | 1,13 Mrd. € | 2,41 Mrd. € | 4,93 Mrd. CHF |
Der Anteilsschein von Fraport wird von mehreren Analysten beobachtet.
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Fraport auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Sobald die Impfkampagnen Fahrt aufnähmen und die damit einhergenden Vorteile zum Vorschein kämen, dürfte Fraport davon mit am meisten profitieren, schrieb Analyst Christian Cohrs in einer am Donnerstag vorliegenden Studie.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Fraport auf "Equal-weight" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Für den europäischen Flughafensektor bleibe er vorsichtig gestimmt, schrieb Analyst Nicolas Mora in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Innerhalb des Flughafensektors bleibe die Fraport-Aktie sein Favorit.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in Fraport | ||
Ask: 0,83 | Hebel: 6,54 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.