![]() |
| |
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Schadenversicherer Travelers
Zudem steigerte Travelers die Nettoprämieneinnahmen um sieben Prozent auf knapp 32 Milliarden Dollar (Dollarkurs). Allerdings musste der Versicherer für die Folgen von Naturkatastrophen tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr. Vor allem Hurrikan "Ida", der Tornado in Kentucky sowie weitere Stürme hatten in vielen Bundesstaaten der USA Spuren der Verwüstung hinterlassen.
Allerdings hatte Travelers einen noch größeren Teil der Risiken durch Naturkatastrophen und schwere Wetterereignisse bei Rückversicherern abgesichert als im Vorjahr. Dadurch stieg die Nettobelastung durch Naturkatastrophen im Jahresvergleich lediglich um knapp 15 Prozent auf 1,85 Milliarden Dollar./stw/ngu/mis
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.