Donnerstag,
30.03.2023
22:57
von
dpa-AFX
| Aufrufe: 1096
'FAZ': SAP will beim deutschen KI-Startup Aleph Alpha einsteigen
Ein SAP Big Data-Truck in Berlin.
© drserg/iStock Editorial / Getty Images Plus/Getty Images
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Softwarehersteller SAP (SAP Aktie) erwägt einem Pressebericht zufolge einen Einstieg beim Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha. Die Entscheidung dürfte in den kommenden zwei bis drei Wochen fallen, berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung aus Informationen aus dem Umfeld. SAP wolle sich in der jetzt laufenden zweiten Finanzierungsrunde beteiligen, die Rede sei von einem Betrag unter 100 Millionen Euro. Die Walldorfer hätten sich auf Anfrage dazu ebenso wenig äußern wollen wie Aleph-Alpha-Gründer Jonas Andrulis.
Das 2019 vom ehemaligen Apple (Apple Aktie) -Manager gegründete Unternehmen gelte als einer der größten Hoffnungsträger für eine eigenständige europäische "Künstliche Intelligenz", hieß es weiter. Das Programm "Luminous" könne nach Unternehmensangaben mit ChatGPT des Marktführers Open AI mithalten. Dies hätten die im Februar veröffentlichten Ergebnisse eines standardisierten Leistungsvergleichs ergeben.
Aleph Alpha hatte dem Bericht zufolge 2021 eine Finanzierungsrunde über rund 23 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit sei die Zahl der Mitarbeiter auf rund 50 erhöht, ein schnelles KI-Rechenzentrum in Bayreuth aufgebaut und Referenzprojekte gestartet worden./he
Mehr Nachrichten zur SAP Aktie kostenlos abonnieren
Werbung
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Aktivierungslink.
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.