Besonders deutlich sank im Dezember die Produktion für Investitionsgüter und Vorleistungsgüter. Rückläufig war sie auch bei Gebrauchsgütern. Gestiegen ist die Produktion von Verbrauchsgütern und von Energie.
Wie bereits in den Vormonaten wurden die Gesamtzahlen durch Daten aus Irland verzerrt. Hier ist die Produktion um 8,2 Prozent gestiegen. In Irland wird die Methode für die Saisonbereinigung derzeit überprüft. In Deutschland ist die Produktion um 2,9 Prozent gefallen.
Im Jahresvergleich sank die Industrieproduktion in der Eurozone im Dezember um 2,0 Prozent. Hier war ein Rückgang um 3,1 Prozent erwartet worden. Die durchschnittliche jährliche Industrieproduktion im Gesamtjahr 2024 ging im Vergleich zum Jahr 2023 in der Eurozone um 1,7 Prozent zurück./jsl/jkr/tih
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.