Die Nationalflaggen der Volksrepublik China und seiner Sonderverwaltungsregion Hongkong.
Quelle: ©iStock
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
wallstreetONLINE Redaktion  |  09. Dezember 2024, 14:14 Aufrufe: 183

Eskalierende Spannungen: China leitet Kartelluntersuchung gegen Nvidia ein

Die chinesische Aufsichtsbehörde State Administration of Market Regulation (SAMR) hat am Montag mitgeteilt, eine Untersuchung gegen Nvidia wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Antimonopolgesetz eingeleitet zu haben.Der US-amerikanische Chiphersteller steht zudem im Verdacht, Auflagen im Zusammenhang mit der Übernahme von Mellanox Technologies im Jahr 2020 nicht erfüllt zu haben. Die Behörde erklärte, dass die Untersuchung insbesondere prüfen werde, ob Nvidia die Verpflichtungen einhielt, die damals im Rahmen der bedingten Genehmigung der Transaktion festgelegt wurden. Mellanox, ein führender Anbieter von Hochleistungsnetzwerktechnologien, war 2020 von Nvidia für rund 6,9 Milliarden …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Nvidia 131,20 € Nvidia Chart +1,13%

Community-Beiträge zu Nvidia

Avatar des Verfassers
15.09.2004 - 10:34 Uhr
Parocorp
Avatar des Verfassers
13.01.2025 - 13:20 Uhr
rübi
NVIDIA: Wer war dabei ?
die Quanten Computer Entwicklung forcieren ,sonst hau Chia die alleinige Macht.ntencomputingChina macht trotz US-Boykotten Fortschritte bei Quantencomputern06.01.2025 Von Henrik Bork 3 min Lesedauer Anbieter zum Themaduagon-logo-without-r.png (duagon)Logo-Quadrat-72.jpg ()logo-positiv-rgb-276x106px (MTM Power)Im Bereich ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.