Die erste Station befindet sich an der Rastanlage Depenauer Moor West an der Autobahn 21 im Kreis Plön zwischen Kiel und Bad Segeberg. Autos können dort an vier Ladepunkten mit maximal 400 Kilowatt geladen werden. Für viele Elektroautos reicht schon ein Stopp von 20 bis 25 Minuten, um die Batterie weitgehend wieder aufzuladen.
Mit dem Deutschlandnetz sollen den Angaben zufolge 9000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos an mehr 1000 Standorten entstehen - und zwar in Regionen und an unbewirtschafteten Autobahnrastanlagen, die bislang weiße Flecken auf der Ladelandkarte sind. Private Unternehmen bauen die Anlagen im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums. An Autobahnen ist das Netz nach Angaben der Autobahn GmbH so geplant, dass alle zehn Fahrminuten Ladesäulen erreichbar seien./moe/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.