US-Elektroautobauer Tesla hatte vom Land Brandenburg Mitte Oktober eine erste umweltrechtliche Teilgenehmigung zum Ausbau des Werkes innerhalb seines bisherigen Geländes bekommen.
Die einzige europäische Autofabrik von Elon Musk will die Produktion in Grünheide von geplanten 500.000 Autos im Jahr - die bisher nicht erreicht sind - auf eine Million im Jahr verdoppeln.
Für den Ausbau stellte Tesla einen Antrag in drei Teilen. Mit dem Ende der Auslegungsfrist für den ersten Bescheid am 18. Dezember beginnt laut Behörden die Widerspruchsfrist von einem Monat.
Beim Ausbau geht es zunächst um Änderungen und die Optimierung bereits errichteter Gebäude und Anlagen. Tesla sprach von einem "Meilenstein" für die Entwicklung des Standorts und zeigt sich optimistisch trotz derzeit schwieriger Marktlage. In späteren Stufen sollen neue Gebäude zur Auto- und Batterieproduktion errichtet werden./mow/DP/ngu
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.