Coronatest
Quelle: ©pixabay.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  04. Dezember 2024, 17:18 Aufrufe: 206

Erkrankung nach Corona-Impfung - Gericht fordert Gutachten

BAMBERG (dpa-AFX) - Im Prozess gegen den Pharmakonzern Astrazeneca (AstraZeneca Aktie) um einen möglichen Corona-Impfschaden hat eine Frau aus Oberfranken einen weiteren Teilerfolg erzielt. Die Richter am Oberlandesgericht (OLG) Bamberg kamen einem Antrag der Klägerin auf Erstellung eines Gutachtens nach, wie ein Sprecher des Gerichts auf Anfrage mitteilte.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
AstraZeneca plc 129,95 € AstraZeneca plc Chart +0,70%

Mit dem Gutachten soll geklärt werden, ob zum Zeitpunkt der Impfung der Frau vor der Gefahr einer speziellen Form von Thrombose hätte gewarnt werden müssen. Die mittlerweile 34 Jahre alte Klägerin hatte sich im März 2021 mit dem Covid-19-Vakzin "Vaxzevria" von Astrazeneca impfen lassen und danach eine sogenannte Darmvenenthrombose erlitten. Sie kam in ein Koma und verlor letztlich einen Teil ihres Darms. In dem Zivilverfahren fordert sie von dem britisch-schwedischen Unternehmen Schmerzensgeld und Schadenersatz.

Zuvor hatte die Frau auf Hof bereits mit einer Auskunftsklage gegen Astrazeneca Erfolg. Das Unternehmen hatte sich zunächst geweigert, umfangreiche Unterlagen zu bekannten Wirkungen und Nebenwirkungen des Impfstoffs zur Verfügung zu stellen.

Die Klägerin fordert von Astrazeneca mindestens 250.000 Euro Schmerzensgeld sowie 17.200 Euro für einen Verdienstausfall und bis zu 600.000 Euro für künftige Beeinträchtigungen. Die Anwälte von Astrazeneca schlossen einen Vergleich mit der Frau bislang aus und verwiesen auf eine Entscheidung des Landgerichts Hof. Dieses hatte die Klage in erster Instanz abgewiesen, da es weder einen Produktfehler noch einen Informationsfehler im Zusammenhang mit dem Impfstoff feststellen konnte. Dagegen legte die Frau Berufung ein.

Bis das nun zu erstellende Gutachten vorliegt, sollen nach Gerichtsangaben mindestens sechs Monate vergehen. Eine verlässliche Zeitangabe sei aber nicht möglich, sagte der Gerichtssprecher. Weitere Termine sind bis dahin nicht mehr geplant./ses/DP/ngu


Community-Beiträge zu AstraZeneca plc

Avatar des Verfassers
26.02.2011 - 05:35 Uhr
internetweber
Astrazeneca, ein Value-Wert!
Das Unternehmen hat seit 2004 kontinuierlich seinen Umsatz und Gewinn pro Aktie gesteigert und die Dividende wurde seither von 0,94 Euro auf nun um die 2 Euro gesteigert.Die Ausrichtung bzw. Produktion von Medikamente gegen Krebs, Herz- und Gefäßerkrankungen, Magen- und Darmerkrankungen, Infektionen, Neurowissenschaft sowie ...
Avatar des Verfassers
14.06.2024 - 10:31 Uhr
Highländer49
Astrazeneca, ein Value-Wert!
Starke Pipeline, niedrige Bewertung: Analysten raten bei Astrazeneca zum KaufDer britische Pharamkonzern forscht und investiert kräftig im Bereich Onkologie. Eine Strategie, die sich auszahlen dürfte, meinen die Analysten der Berenberg Bank in einer neuen Anaylse. Sie heben das Kursziel an!Die Erwartungen an Astrazenecas künftige Umsätze ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.