![]() |
| |
WIEN (dpa-AFX) - Der teilstaatliche Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV
Zu den Wachstumsfeldern zählt der österreichische Konzern auch die Produktion von Öl (Rohöl) aus Plastikabfällen. Die entsprechende ReOil-Anlage am Standort in Wien-Schwechat werde dieses Jahr mit einem erweiterten Volumen von 16 000 Tonnen produzieren. Das Fachwissen solle auch weltweit mit Lizenzen vermarktet werden, sagte Stern. Von den angepeilten durchschnittlich 3,5 Milliarden Euro an jährlichen Investitionen bis 2030 sollen 40 Prozent in nachhaltige Produkte fließen.
Im vergangenen Jahr hat die OMV wegen der hohen Öl- und Gaspreise sehr gut verdient. Der Nettogewinn stieg um 85 Prozent auf 5,17 Milliarden Euro. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 75 Prozent und betrug 62,3 Milliarden Euro.
Beim Öl- und Gaspreis erwartet OMV unterdessen in diesem Jahr eine leichte Entspannung im Vergleich zu 2022. Die Entwicklung werde vor allem von der Nachfrage aus China abhängen, hieß es.
Im Gegensatz zu Deutschland, das vom russischen Konzern Gazprom
Kurzfristig positionieren in Brent Crude Rohöl ICE Rolling | ||
Ask: 17,97 | Hebel: 4,28 | |
mit moderatem Hebel | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.