![]() |
| | |
Die Aktie von Elringklinger (Elringklinger-Aktie) zählt am Dienstag zu den großen Verlierern am Aktienmarkt. Das Papier verbilligt sich heute deutlich.
Mit einem Kurssturz von 5,47 Prozent gehört heute das Wertpapier von Elringklinger zu den Wertpapieren mit schlechter Performance des Tages. Zur Stunde kostet das Wertpapier 13,14 Euro. Der Anteilsschein von Elringklinger hat sich aufgrund dieser Entwicklung heute bislang schlechter entwickelt als der SDAX (SDAX). Dieser notiert bei 15.003 Punkten. Der SDAX liegt derzeit damit um 2,08 Prozent im Minus. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist die Elringklinger-Aktie gegenwärtig noch weit entfernt. Am 16. März 2020 ging die Aktie zu einem Preis von 3,42 Euro aus dem Handel – das sind 74,01 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Die ElringKlinger AG ist ein weltweit tätiger Zulieferer der Automobilindustrie. Als Entwicklungspartner und Erstausrüster beliefert die Gesellschaft nahezu alle Automobilhersteller Europas, Nord- und Südamerikas sowie zahlreiche asiatische Fahrzeughersteller. ElringKlinger produziert Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Kunststoffgehäusemodule, Abschirmteile für Motor, Getriebe und Abgasstrang, Abgasreinigungssysteme sowie Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Elringklinger unter dem Strich einen Gewinn von 4,10 Mio. Euro. Der Umsatz belief sich auf 1,48 Mrd. Euro. Am 18. Mai 2021 lässt sich Elringklinger erneut in die Bücher schauen. Dann werden die neuesten Geschäftszahlen veröffentlicht.
Um die Gunst der Kunden buhlt Elringklinger in Wettbewerb mit anderen Konzernen. Dazu gehört etwa Georg Fischer (Georg Fischer-Aktie). das Wertpapier des Unternehmens liegt aktuell mit 2,74 Prozent im Minus. Auch Konkurrent Hyundai Motor GDR (Hyundai Motor GDR-Aktie) verbilligte sich, zur Stunde steht bei der Aktie von Hyundai Motor GDR ein Minus von 3,52 Prozent auf der Kurstafel in Frankfurt.
Die Aktie von Elringklinger wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für ElringKlinger nach vorläufigen Zahlen für 2020 auf "Neutral" mit einem Kursziel von 9 Euro belassen. Der Autozulieferer habe zum Jahresende hin die Nettoverschuldung stärken senken können als gedacht, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer am Dienstag vorliegenden Studie.
Die DZ Bank hat den fairen Wert für ElringKlinger von 6 auf 10 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Nach dem coronabedingt 15-prozentigen Rückgang der weltweiten Autonachfrage im Vorjahr rechne er für 2021 mit einer Erholung um rund 7 Prozent, schrieb Analyst Michael Punzet in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Die Märkte in Europa und den USA dürften stärker von den wirtschaftlichen Corona-Folgen belastet sein und mit erwarteten plus 5 Prozent weniger dynamisch wachsen.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX standardisiert erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
![]() |
![]() |
Kurzfristig positionieren in Elringklinger | ||
Ask: 0,32 | Hebel: 4,35 | |
mit moderatem Hebel | ||
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.