Die Frankfurter Innenstadt, im Hintergrund die Skyline (Symbolbild).
Quelle: © querbeet / iStock / Getty Images Plus / Getty Images
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  09. Dezember 2024, 07:37 Aufrufe: 431

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Unverändert

FRANKFURT (dpa-AFX)


Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
DAX 21.243 DAX Chart +0,52%
MDAX (Perf.) 26.019,16 MDAX (Performance) Chart -0,32%
SDAX (Perf.) 14.093,63 SDAX (Performance) Chart -0,82%

AKTIEN


DEUTSCHLAND: - STABIL NACH STARKER VORWOCHE - Der Dax könnte seinen Rekordlauf am Montag fortsetzen. Indikationen zeigen aber, dass er dafür zu Wochenbeginn neuen Schwung braucht. Der Broker IG taxierte der Leitindex zwei Stunden vor dem Auftakt unverändert auf 20.384 Punkte. Für eine Bestmarke müsste er bis auf knapp 20.426 Punkte steigen. Im Fokus steht in der neuen Woche die Geldpolitik der Notenbanken. Anzeichen für ein Ende der Jahresendrally und Gewinnmitnahmen gibt es mit dem wenig Auftakt bewegten weiterhin nicht. Sieben Gewinntage mit einem Gesamtanstieg um mehr als 1.000 Punkte hat der Leitindex schon aufzuweisen. Mit einem Jahresplus von fast 22 Prozent könnte 2024 das beste Anlegerjahr seit 2019 werden.

USA: - ÜBERWIEGEND IM PLUS - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag an ihren jüngsten Rekordkurs angeknüpft und sind überwiegend fester ins Wochenende gegangen. Lediglich die Standardwerte an der Wall Street präsentierten sich mehrheitlich nachgebend. Die Technologietitel führten die Gewinner an. Aktuelle US-Arbeitsmarktdaten beflügelten Händlern zufolge die Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed noch im Dezember. Der Dow Jones Industrial schloss 0,28 Prozent tiefer bei 44.642,52 Punkten. Auf Wochensicht hat der Leitindex damit 0,6 Prozent verloren. Der marktbreite S&P 500 erreichte am Freitag einen Höchststand und endete 0,25 Prozent höher bei 6.090,27 Zählern. Auch der Nasdaq 100 schaffte eine Bestmarke und stieg letztlich um 0,92 Prozent auf 21.622,25 Punkte. Daraus resultierte für den technologielastigen Auswahlindex ein Wochengewinn von rund 3,3 Prozent.

ASIEN: - NIKKEI MINIMAL IM PLUS, CSI 300 UND HANG SENG IM MINUS - In Asien haben sich die wichtigsten Aktienmärkte am Montag unterschiedlich entwickelt. In Japan konnte der Leitindex Nikkei 225 leicht zulegen. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten und der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gaben dagegen nach.

DAX 20384,61 0,13%

XDAX 20375,88 0,19%

EuroSTOXX 50 4977,78 0,53%

Stoxx50 4416,25 0,30%

DJIA 44642,52 -0,28%

S&P 500 6090,27 0,25%

NASDAQ 100 21622,25 0,92%

°


ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL


RENTEN:

Bund-Future 136,43 0,13%

°

DEVISEN:

Euro/USD 1,0539 -0,24%

USD/Yen 150,12 0,11%

Euro/Yen 158,21 -0,13%

°

BITCOIN:

Bitcoin

(USD, Bitstamp)

Bitcoin 99.250 -1,93%

°

ROHÖL:

Brent 71,53 +0,41 USD

WTI 67,62 +0,42 USD

°

/zb

Community-Beiträge zu DAX

aus Forum-Thread: 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Avatar des Verfassers
20:18 Uhr
Achterbahn7
Bei mir läufts wie die Sau...
https://youtube.com/shorts/UelBh74B5oA?feature=shared
Avatar des Verfassers
20:01 Uhr
Pechvogel35
Dax Short
Gerade überlegt, ob ich die 50 Shortpunkte mitnehme oder den Schein noch laufen lasse (auch zur Depotabsicherung). Er bleibt. ME nicht auszuschließen dass es das oben vorerst war. Bleibt halt zu hoffen, dass Trump heute nichts mehr postet…
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.