Das könnte Sie auch interessieren
Quelle:
© gopixa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  03. Dezember 2024, 07:37
Aufrufe: 488
dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax setzt Rekordserie fort
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - DAX BLEIBT AUF REKORDKURS - Der Dax dürfte seine Rekordserie am Dienstag fortsetzen. Nach dem starken Wochenauftakt zeichnet sich zwar nur eine wenig bewegte Eröffnung ab, die aber schon für eine Bestmarke reichen würde. Denn der deutsche Leitindex war am Montag mit einem Rekord aus dem Handel gegangen. Der Broker IG taxierte den Dax zwei Stunden vor dem Xetra-Start wenige Punkte höher auf 19.940 Punkte. Die 20.000-Punkte-Marke bleibt nah. "Der Dax strebt weiter nach oben", sagte der Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos. Er sprach von einem charttechnischen Ausbruch, der stattfinde. "Die Vorzeichen, dass der deutsche Leitindex in eine Jahresendrally münden könnte, haben sich bewahrheitet", betonte er. Damit eröffne sich neuer Spielraum nach oben, während die Gefahren nach unten kleiner würden.
USA: - DOW SCHWÄCHELT - Nach den jüngsten Rekorden haben sich die US-Aktienmärkte zum Auftakt der neuen Börsenwoche uneinheitlich entwickelt. Während die Standardwerte an der Wall Street mehrheitlich nachgaben, überwogen bei Papieren aus der zweiten Reihe und vor allem bei den zuletzt im Aufwärtstrend befindlichen Technologiewerten die Kursgewinner. Der Dow Jones Industrial schloss 0,29 Prozent tiefer mit 44.782,00 Punkten, nachdem er am Freitag einen Höchststand erklommen hatte.
ASIEN: - KRÄFTIGE GEWINNE IN JAPAN - Die Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag überwiegend zugelegt. Die Märkte in Japan legten dabei besonders kräftig zu. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann kurz vor dem Handelsende 2,1 Prozent. US-Exportbeschränungen für Chiptechnologie nach China seien moderater als befürchtet ausgefallen, hieß es zur Begründung. Dies half vornehmlich Technologiekonzernen. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten büßte im späten Handel unterdessen 0,4 Prozent ein, während der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong um 0,3 Prozent zulegte. In China litten die Kurse unter der Schwäche der lokalen Währung und der Sorge um die Wirtschaft.
DAX 19933,62 1,57%
XDAX 19919,09 1,31%
EuroSTOXX 50 4846,73 0,88%
Stoxx50 4364,00 0,82%
DJIA 44782,00 -0,29%
S&P 500 6047,15 0,24%
NASDAQ 100 21164,60 1,12%°
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN:
Bund-Future 135,26 -0,09%°
DEVISEN:
Euro/USD 1,0488 -0,12%
USD/Yen 150,10 0,37%
Euro/Yen 157,42 0,26%°
BITCOIN:
Bitcoin 96.227 0,38%
(USD, Bitstamp)°
ROHÖL:
Brent 72,12 0,29 USD
WTI 68,32 0,22 USD°
/jha/
Community-Beiträge zu DAX
30.12.2024 - 16:10 Uhr
lo-sh 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY Liebes Traderkollegium,2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen! Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse - aber - wer weiß ? Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im ...
Jetzt anmelden und diskutieren
Registrieren
Login
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.