Verschiedene Währungen.
Donnerstag, 23.03.2023 20:22 von | Aufrufe: 673

Devisen: Eurokurs gibt im US-Handel Gewinne ab

Verschiedene Währungen. © alfexe / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel spürbar nachgegeben. Nachdem die Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich auf fast 1,0930 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit Anfang Februar gestiegen war, fiel sie bis zum Abend auf 1,0844 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs in Frankfurt auf 1,0879 (Mittwoch: 1,0785) Dollar (Dollarkurs) festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9192 (0,9272) Euro.

Am Vortag hatte die US-Notenbank Fed den Leitzins wie allgemein erwartet weiter leicht angehoben. Allerdings gab sie sich mit Blick auf die Zukunft vorsichtiger. Analysten deuteten Bemerkungen von Fed-Chef Jerome Powell als Möglichkeit, dass der Zinsgipfel in den USA bald oder schon jetzt erreicht sein könnte. Dies setzte den Dollar zeitweise unter Druck, während der Euro zulegte.

Am Donnerstag hoben weitere wichtige Notenbanken ihre Leitzinsen trotz jüngster Turbulenzen in der Bankenbranche an. So drehten die Zentralbanken der Schweiz, von Norwegen und auch von Großbritannien an der Zinsschraube./ck/jha/


ARIVA.DE Rankings

Kurse

Mehr Nachrichten zum Kurs EUR/USD (Euro / US-Dollar) kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.