NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro
Laut revidierten Zahlen hat sich die Teuerung in der Eurozone im August überraschend etwas abgeschwächt. Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel ging wie in einer ersten Schätzung berechnet zurück. Das EZB-Inflationsziel von mittelfristig zwei Prozent wird aber nach wie vor klar überschritten. Am Donnerstag hatte die EZB den Leitzins erneut angehoben. Notenbankchefin Christine Lagarde deutete jedoch an, dass der Zinsgipfel erreicht sein könnte. Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau geht unterdessen für eine längere Zeit von stabilen Zinsen im Euroraum aus.
Nun richtet sich der Fokus auf den Fed-Zinsentscheid. Die meisten Experten erwarten von den US-Währungshütern am Mittwoch keine weitere Erhöhung. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich vor allem auf den geldpolitischen Ausblick. Die beiden wichtigsten Fragen sind, ob die Entscheidungsträger eine weitere Zinserhöhung bis zum Jahresende avisieren und ob beziehungsweise wie viel Lockerung sie für 2024 vorsehen./gl/jha/
Kurzfristig positionieren in EUR/USD | ||
MB9T88
| Ask: 4,83 | Hebel: 20,87 |
mit starkem Hebel |
Zum Produkt
| |
MB5SMH
| Ask: 13,56 | Hebel: 7,33 |
mit moderatem Hebel |
Zum Produkt
| |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.