FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro
Im Euroraum stehen im Tagesverlauf neue Inflationsdaten aus Deutschland und Spanien auf dem Programm. In beiden Ländern wird mit einem spürbaren Rückgang der hohen Inflation gerechnet. Ausschlaggebend dürfte ein statistischer Effekt sein, da die mittlerweile deutlich gesunkenen Energiepreise mit dem hohen Niveau aus dem Vorjahr verglichen werden.
In den USA werden am Nachmittag die wöchentlichen Zahlen vom Arbeitsmarkt und Wachstumsdaten zum Schlussquartal 2022 erwartet. Bei letzteren Daten handelt es sich um eine dritte Schätzung, die grundlegende Entwicklung ist bereits bekannt./bgf/zb
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.