Euro-Banknoten (Symbolbild).
Quelle: © MarioGuti / iStock / Getty Images Plus / Getyy Images www.gettyimages.de
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
 |  04. Dezember 2024, 17:17 Aufrufe: 227

Devisen: Euro legt etwas zu

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Mittwoch vor dem erwarteten Misstrauensvotum gegen die französische Regierung etwas zugelegt. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0523 US-Dollar gehandelt. Zuvor hatte der Euro noch unter 1,05 Dollar (Dollarkurs) notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0492 (Dienstag: 1,0512) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9531 (0,9512) Euro.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
EUR/USD 1,02717 EUR/USD (Euro / US-Dollar) Chart -0,29%

Schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA belasteten den Dollar. Die Stimmung unter den Dienstleistern hat sich im November merklich eingetrübt. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex ISM fiel zudem stärker als erwartet. Er signalisiert jedoch weiterhin ein wirtschaftliches Wachstum.

"Damit hält der Sektor die US-Wirtschaft auf Wachstumskurs, denn die Schwächephase in der Industrie ist trotz der dortigen Stimmungsverbesserung noch nicht beendet", kommentierte Ralf Umlauf, Volkswirt bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). "Insgesamt scheint sich die konjunkturelle Dynamik im Schlussquartal dieses Jahres etwas zu verringern." Eine Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed in diesem Monat erscheine daher möglich.

Die Märkte schauen zudem auf Frankreich. Es steht die Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung über die Regierung von Premierminister Michel Barnier an. Derzeit läuft noch die Debatte in der Nationalversammlung. Die Abstimmung wird aus Sicht der Dekabank voraussichtlich die Regierung von Barnier zu Fall bringen. Doch das Ereignis habe aus Marktsicht seinen Schrecken verloren. Es sei jedoch offen, ob dies so bleibe, falls es keine Fortschritte bei der Haushaltskonsolidierung gebe.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82830 (0,83123) britische Pfund, 158,59 (157,30) japanische Yen und 0,9305 (0,9309) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (Goldkurs) kostete am Nachmittag in London 2.654 Dollar. Das waren 11 Dollar mehr als am Vortag./jsl/ngu


Community-Beiträge zu EUR/USD (Euro / US-Dollar)

Avatar des Verfassers
26.12.2012 - 22:48 Uhr
erstdenkendannlenken
QV ultimate (unlimited)
In diesem Thread soll es zwar rund um die Indizies gehen. Ein wichtiger Schwerpunkt sollten aber auch Rohstoffe sowie Einzeltitel sein sowie das Trading hiermit sein. Ebenfalls wichtig ist hier, dass vorallem Informationen, Daten und Zahlen schnell verfügbar sind und Desinformationen aufgedeckt werden.Ich wünsche mir viele Charts und ...
Avatar des Verfassers
02.01.2025 - 20:33 Uhr
Kellermeister
QV ultimate (unlimited)
Bei DOW 11.500 sind dann Kaufkurse...+++ Theoretisch kann ich praktisch alles... +++
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.