Montag, 30.01.2023 21:20 von dpa-AFX | Aufrufe: 582

Devisen: Euro kann Gewinne nicht halten

Verschiedene Währungen. © alfexe / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Montag seine zeitweisen Gewinne zum US-Dollar nicht behaupten können. Einem Anstieg bis über 1,09 Dollar (Dollarkurs) nach überraschend hohen Inflationsdaten aus Spanien folgte ein sukzessiver Kursrückgang. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt noch 1,0846 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0903 (Freitag: 1,0865) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9171 (0,9204) Euro gekostet.

Der Anstieg der spanischen Inflation im Januar - entgegen dem erwarteten Rückgang - dürfte den Druck für weitere Zinserhöhungen der EZB aufrechterhalten. Zudem hellte sich die Wirtschaftsstimmung im Währungsraum zu Jahresbeginn weiter und zudem überraschend deutlich auf. Dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Schlussquartal 2022 entgegen der erwarteten Stagnation leicht geschrumpft ist, bewegte den Euro kaum.

Nun wartet der Markt gespannt auf wichtige geldpolitische Entscheidungen im Wochenverlauf. Am Donnerstag entscheidet der EZB-Rat über den geldpolitischen Kurs. Die Währungshüter der Eurozone haben seit Sommer viermal in Folge die Zinsen im Euroraum erhöht und wollen die nach wie vor hohe Teuerung mit weiteren Anhebungen bekämpfen. "Wir müssen die Inflation senken. Und wir werden liefern", sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde zuletzt beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse.

Kurse

Mehr Nachrichten zum Kurs EUR/USD (Euro / US-Dollar) kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.

Andere Nutzer interessierte auch dieser Artikel: