![]() |
| |
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro
Kursgewinne verzeichneten auch der japanische Yen und der Schweizer Franken. Händler nannten die deutlich eingetrübte Börsenstimmung als Grund dafür, dass diese beiden Währungen wie oft in unsicheren Zeiten als Horte der Stabilität angesteuert würden. Auslöser waren erneute Ängste vor einer deutlich strafferen Geldpolitik in den USA infolge der hohen Inflation. Spürbare Verluste musste dagegen der australische Dollar verkraften. Die Währung gilt als besonders anfällig bei schlechter Stimmung an den Finanzmärkten. An diesem Freitag sackten die wichtigsten europäischen Börsenindizes und auch die US-Leitindizes teils deutlich ab./bek/he
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.