Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Quelle: ©unsplash.com
Google
neu
Die Newsartikel wurden besser lesbar gestaltet.
Mehr erfahren
dpa-AFX  |  Aufrufe: 207

Deutschland: Inflationsrate sinkt auf 2,3 Prozent - Energie billiger

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Inflation in Deutschland hat zu Jahresbeginn wie erwartet nachgelassen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Januar um 2,3 Prozent gemessen am Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte und damit eine erste Schätzung wie von Analysten erwartet bestätigte. Im Dezember hatte die Rate bei 2,6 Prozent gelegen. Gemessen am Vormonat sanken die Verbraucherpreise um 0,2 Prozent.

Anhören
Teilen
Feedback
Kopieren
ARIVA Newsletter
Inflation 2,30 % Inflation Chart -11,5%

Im Januar war Energie günstiger als ein Jahr zuvor (minus 1,6 Prozent) und dämpfte damit die Inflationsrate. Sowohl die Preise für Kraftstoffe (-0,1 Prozent) als auch für Haushaltsenergie (-2,5 Prozent) gingen zurück. So war etwa leichtes Heizöl (-1,2 Prozent) und Strom (-3,6 Prozent) billiger.

Erdgas (+0,5 Prozent) und Fernwärme (+9,8 Prozent) waren allerdings teurer als ein Jahr zuvor. Grund dafür dürften auch die Anhebung des CO2-Preises und die gestiegenen Gasnetzentgelte sein, erklärten die Statistiker.

Lebensmittelpreise steigen kaum noch

Zudem schwächte sich der Anstieg der Lebensmittelpreise auf 0,8 Prozent ab, nach einem Plus von 2,0 Prozent im Dezember. Das sei der geringste Preisanstieg im Vorjahresvergleich seit Dezember 2020.

Dagegen verteuerten sich Dienstleistungen wie Versicherungen, Autoreparaturen und Gaststättenbesuche weiter überdurchschnittlich um im Schnitt 4,0 Prozent. Die Nettokaltmieten legten um 2,0 Prozent zu./als/DP/jkr

Community-Beiträge zu Inflation

aus Forum-Thread: Inflation
Avatar des Verfassers
25.03.2025 - 13:48 Uhr
Highländer49
Inflation
Analysten sagen geringere Inflation in der Eurozone voraushttps://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Analysten-sagen-geringere-Inflation-in-der-Eurozone-voraus-article25651856.html
Avatar des Verfassers
14.03.2025 - 13:16 Uhr
Highländer49
Lebensmittel treiben wieder die Inflation
Überdurchschnittlich teure Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Inflation in Deutschland im Februar über der Zwei-Prozent-Marke gehalten. Zwar wirkten die um 1,6 Prozent niedrigeren Energiepreise dämpfend, doch der Preisauftrieb bei den Nahrungsmitteln hat sich auf den höchsten Wert seit mehr als einem Jahr beschleunigt. Mit 2,4 Prozent ...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.